03226
Baltherus
:
Vita S. Fridolini
, deutsch. [
Basel
:
Bernhard Richel
, um 1480].
2°
42 Bl.
a–d⁸e¹⁰ .
28 Z. Typ.
9:135G
. Min. f. Init. 60 Hlzs., dar. Wdh.
Anm.
Vgl.
Benziger, Carl: Die Fridolinslegende nach einem Ulmer Druck des Johannes Zainer. Straßburg 1913. (Studien zur deutschen Kunstgeschichte. 166.)
[22.XI.2016]. — Fridolin – der heilige Mann zwischen Alpen und Rhein. Ein deutsches Fridolinsleben, gedruckt in Basel um 1480. Hrsg. Wolfgang Irtenkauf. Übersetzung des spätmittelhochdeutschen Textes von Volker Schupp. Sigmaringen 1983 (m. Faks.). — Zur hsl. Überlieferung vgl. den
Handschriftencensus
[9.VIII.2011].
Reproduktionen:
Bern
UB
(Digitalisat)
.
C
2590.
Schr
4065.
Gamper
37.
ISTC
ib00045200
.
Bern
UB
×
Bern
UB, ZB Inc III 66 : 1
.
Glarus
LB
×
Glarus
LB, M 72a
.
Karlsruhe
LArch.
Sankt Gallen
StB
×
Sankt Gallen
StB, VadSlg Inc 814 (K4) (Lage a, Bl. e1–3 u. e8–10 fehlen)
(Lage a, Bl. e1–3 u. e8–10 fehlen).
Sankt Paul
Benedikt (def.).
Gesamtüberlieferung: 5 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.