Ablass und Gnade mit den Wunderzeichen der Fronleichnams-Kapelle bei Altenburg
Ausg. Kühne, Hartmut: Das Mirakelbuch der Fronleichnamskapelle von Heiligenleichnam bei Altenburg. In: Vor- und Frühreformation in thüringischen Städten (1470–1525/30). Hrsg. Joachim Emig, Volker Leppin u. Uwe Schirmer. Köln/Weimar/Wien 2013. (Quellen und Forschungen zu Thüringen im Zeitalter der Reformation. 1.) S. 19–39.
12 Bl. 
A⁸B. 25–26 Z. Typ. 
1:81G. Rubr. 
α. 1 Hlzs. 
Bl. 1a Das iſt der applas vnd die genad mit den 
					wundertzeichen. der Capellen des heyli-gen warleichnams bey Allemburgck.  Hlzs  Bl. 1b ⁌ Summa freiheiten babeſtlicher bullen-applas v gnaden des waren leichnās vn-ſers herꝛē ieſu cappellen bey allemburg mit 
					etzlichen ꝛvunderꝛverclꝛen angedruckt wie 
					nach volget. zu ſunderlichem nutz vnd heyl 
					allen menſchen. 
					⁌ Sixtus vnnſer allerheiligiſter vater der 
					vierde babeſt … Sign. b gefallen vnd yn groſſer ferlikeit geweſt. dur … Endet Bl. 12b Z. 15 … Durch welcher al-ler wegen das hochſte gut (got ſelbſt) 
					vns allen wolle geben die freydē der 
					ewigen ſeligkeyt Amen.  Vorlage: Berlin SB (Original).
Anm. Vgl. Kühne, Hartmut: “… das kint mit einen pfunt wacs zum heiligen leycnam yn diß capell gelobt”. Mitteldeutsche Mirakelbücher als Quellen zur Wallfahrtsgeschichte. In: Wallfahrten in der europäischen Kultur. Hrsg. von Daniel Doležal u. Hartmut Kühne. Frankfurt (Main) u. a. 2006. (Europäische Wallfahrtsstudien. 1.) S. 347–366. — Alltag und Frömmigkeit am Vorabend der Reformation in Mitteldeutschland. Katalog zur Ausstellung „Umsonst ist der Tod“. Hrsg. Hartmut Kühne, Enno Bünz u. Thomas T. Müller. Petersberg 2013 S. 148–149 Nr 3.2.4.
Gesamtüberlieferung: 1 Exemplar/Fragment in öffentlichen Einrichtungen.