1 Bl. eins. bedr. 336 × 225 mm. Z. 6–75 in 2 Sp. 75 Z. Typ. 
4:87G. Init. 
e. Rotdr. 
Z. 1
						(A⁵)Ls[A rot] man zelet nach Criſti vnſers herꝛen geburt Tauſent vierhundert zwey vnd neüntzig iar Hab wir eyn Schalt iar V ſeynd  zwen Sontag buchſtaben A vnd g. … Sp. 1 Z. 6, rot Newūg v vollūg des mondes nach warē lauff auff Nürmberg  zu rechē die ſtund v minutē vō mittag odʾ gangner mitternacht  … Z. 45, rot Hye nach volgen die außerwelten tag Aderlaſſens vnnd auch ertz-ney nemūg … Endet Sp. 2 Z. 72 … ertzney in allen Sontag vnd mōtag vor weyhennechten gut colericis den iungen one die füs ertzney ī pillen  rot Es wirt diß iar keyn vinſternus der Sonnen.  
C 2262. 
Einbl 266. 
VE15 A-368. 
BSB-Ink A-387. 
ÖNB-Ink A-234. 
ISTC ia00517450. 
 München SB. 
Wien Benedikt, 
NB (2 Ex.). 
 Gesamtüberlieferung: 4 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.