Cesarinis, Petrus de
ʽPetrus de Cesarinis, ss. Canon. professor de Roma, collector et procurator generalis per Capitulum s. et apost. hospitalis S. Spiritus in Saxia de urbe deputatus ...ʼ
1 Bl. eins. bedr. 108 × 180 mm. 23 Z. Typ. 1*:88G, 2:152G.
VE15 C-11. Altmann: Brandis, Markus 50. ISTC ic00407400.
Zwickau RatsSchB (2 Ex.).
Gesamtüberlieferung: 2 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.
1 Bl. eins. bedr. 108 × 180 mm. 23 Z. Typ. 1*:88G, 2:152G.
Anm. Vgl. Vgl. Alltag und Frömmigkeit am Vorabend der Reformation in Mitteldeutschland. Katalog zur Ausstellung „Umsonst ist der Tod“. Hrsg. Hartmut Kühne, Enno Bünz u. Thomas T. Müller. Petersberg 2013 S. 374–375 Nr 7.2.6c (m. Abb.).
VE15 C-12. Altmann: Brandis, Markus 51. ISTC ic00407450.
Zwickau RatsSchB
(2 Ex.).
Gesamtüberlieferung: 2 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.
1 Bl. eins. bedr. 123 × 213 mm. 25 Z. Typ. 1:92G, 2:150G.
Vorlage: Augsburg SStB (Digitalisat).
Anm. Zu den Ex. München HauptSArch vgl. Geldner, Ferdinand: Frühdrucke als Archivgut. In: Mitteilungen für die Archivpflege in Bayern 12(1966) S. 10–14, hier S. 12–13.
Reproduktionen: Augsburg SStB (Digitalisat).
VE15 C-13. Hubay: Augsburg 555. ISTC ic00407500.
Augsburg SStB
(Perg.). München HauptSArch (4 Ex., 1. Ex. Perg., 2. Ex. Perg., 3. Ex. Perg. def., 4. Ex. Perg. def.).
Gesamtüberlieferung: 5 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.
Gesamtkatalog der Wiegendruckehttps://www.gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/CESAPET.htm • Letzte Änderung: 2011-12-14