Eckenlied
Das Eckenlied oder ʽEcken Ausfahrtʼ entstand wahrscheinlich um 1250 in Tirol.
Vgl. Ecken außfart. Augsburg 1491. Hrsg. Karl Schorbach. Leipzig 1897. (Seltene Drucke in Nachbildungen. 3.). — Das Eckenlied. Sämtliche Fassungen. Hrsg. Francis B. Brévart. Teil 3: Die Druckversion und verwandte Textzeugen: e1, E4, E5, E6. Tübingen 1999 (Altdeutsche Textbibliothek. 111,3.). — Verf.Lex.² II 323–327. Zur hsl. Überlieferung vgl. den 
Handschriftencensus [23.V.2013].
8+? Bl. 
?+M⁸+?. 20(?) Z. Typ. 
1:92G. Rubr. 
α. 2+? Hlzs. 
Bl. 1a m. Sign. M Wer ſich will an dir rechen  Einen biderman es befild  Solt er ſein lob zerpꝛechen  … Bricht ab Bl. 8b […] es habent euch die treüwe mein  […] ward do ſenfftes můtes  […] ein ſchwerte aus den henden fein  […]ab er gar zůchtigelichen  
Vorlage: München SB (Digitalisat).
Anm. Nach BSB-Ink abw. von GW 9238.
München SB (Fragm. Doppelbl. M1/M8 u. M4/M5, def.). 
 Gesamtüberlieferung: 1 Exemplar/Fragment in öffentlichen Einrichtungen.
112 Bl. 
A–O⁸. 20 Z. Typ. 
1:92G. 
f Rubr. 
α. 40 Hlzs., darunter 2 Wdh. 
Bl. 1 m. Sign. A leer. Bl. 2a Das iſt herꝛ Ecken aufart wie er vō  dꝛey künginn ward au geſannt nach  herꝛ Dieterich von Berē den zů ſůchen vnnd zů bringen lebendig oder tod  … Bl. 2b Hie ſiczt Eck vnd faſolt v eberꝛot  Hlzs.  Bl. 3a
				(E³)In land dz heyſt agripinan  Dz was den helden vnder tan  Bey heydeniſchen zeyten  … Sign. b ⁌ Den harnaſch wil ich dir geben  … Endet Bl. 110b Z. 10 Der berner nam ſein ende  zů rom nach criſtus burt fürwar  Als man zlet vierhundert  Syben vnnd nainczig jar  Gedruckt zů Auſpurg von Hanen  Schawr vnd volendt am doꝛnſtag na  oſtern jm .lxxxxj.  Bl. 111 u. 112? leer.
Berlin *
SB (Bl. 112 fehlt). 
 Gesamtüberlieferung: 1 Exemplar/Fragment in öffentlichen Einrichtungen.
110(?) Bl. 
a–n⁸o⁶(?). Zeilenzahl wechselnd. Typ. 
1:105G. Rubr. 
γ. 37 Hlzs., darunter 3 Wdh. 
Bl. 1a m. Sign. a ⁌ Das iſt her Ecken auffart wie  er vō dꝛeÿ künigin wart au ge-ſant nach her Dieterich vō beren  den zů ſůchē v zůbꝛingē lebēdig  o tod / … Bl. 1b ⁌ Hie ſiezt Eck vnd Faſolt vnd  her Eberrot  Hlzs.  Bl. 2a ⁌ Ein land das heyſt agripinan  Das was den helden vnderthan  Bey heideniſchen zeiten  … Sign. b ⁌ Man hie die hoſen tꝛagē dar  … Endet Bl. (?) Z. 10 Der berner nam ſein ende  zů rom nach criſtus burt für war  Als man zolet vierhundert  Syben vnd nainczig iar  Gedruckt zů Augſpurg von hanſen Froſchawer vnnd vollendet  auff montag voꝛ Philippi vnd  Iacobi jm.xciiij.jar 
Vorlage: Frauenfeld KantB (Einzelfotos).
Frauenfeld KantB. 
Gesamtüberlieferung: 1 Exemplar/Fragment in öffentlichen Einrichtungen.