Egenolf von Staufenberg
Egenolf (auch Egelolf, Eckenolt) von Staufenberg, einer Burg in der Ortenau (Baden), wohl der Strassburger Patrizierfamilie der Diemringer zugehörig, urkundete 1273, 1285, 1320. 1324 als verstorben bezeugt. Sein Gedicht entstand unter Einfluss Konrads von Würzburg um 1300.
Blamires, David: Peter von Staufenberg in Early Editions. In: Vir ingenio mirandus. Studies presented to John L. Flood. Göppingen 2003. (Göppinger Arbeiten zur Germanistik. 710.) S. 629–642. — Verf.Lex.² II 365–368. Zur hsl. Überlieferung vgl. den 
Handschriftencensus [5.VII.2012].
14 Bl. 
[a⁸b⁶]. 2 Sp. 39 Z. Typ. 
1:100G. Init. y(Leiste), 
z, 
aa. 18 Hlzs., dar. 2 Wdh. Rotdr. 
Bl. 1a (in Winkelleiste) rot
						(D⁶)Ie gantz warlich legend von dem tren v ſtrengē  auētrlichē Ritter genāt Herꝛ Peter Diemringer  geboꝛn von Stoufenberg uß der oꝛtenowe / was  eren vnd wunders er ſein tag in vil landen erholt  vnd volbꝛacht hat / …α Z. 10 schwarz
						(W⁶)Er hat beſcheiden-heit ſo vil. Das er  ouētrē wil. Gerne merckē v ver-ſton. … Bl. 1b Der thre ritter von Stouffenberg.  Hlzs., Wappen  α
						[]ns ſeit die ouentre  das. Als ich frwoꝛ.  geſchꝛiben las.  Von einem werden  ritter herꝛ.  Der heis her Peter diemeringer   … Lage b Wie ich mit dir gelebet han … Endet Bl. 14aβ Z. 11 Vnd ſey vns armen ſndern holt  Das wnſchet vns herr eckenolt  Diſe rede die jſt woꝛ  Got geb vns allen ein gůt ioꝛ  Sprethend amen offenboꝛ  AMEN  Bl. 14b Hlzs., Wappen  
Zur Datierung vgl. Ziesche u. Schnitger in Heldenbuch. Hrsg. v. Joachim Heinzle. Göppingen 1981. Kommentarband. S. 173–204, bes. S. 181.
Faks. M. e. Einl. v. Erich von Rath. Berlin: Wiegendruck-Ges. 1934. (Wiegendruck-Ges. Vereinsgabe 1933/34).
Berlin *
SB. 
Stuttgart LB (def.). 
 Gesamtüberlieferung: 2 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.
14 Bl. 
[a⁶b⁸]. Zeilenzahl wechselnd. Typ. 
1*:88/89G. Init. y(Leiste), 
z, 
aa. 19 Hlzs., dar. 1 Wdh. 
Bl. 1a leer. Bl. 1b Der thure ritter von Stoufenberg.  Hlzs., Wappen  Bl. 2a (in Winkelleiste)
						(D⁷)Ie gantz warlich legend von dem turen vnd ſtrengen  ouenturlichen Ritter / genant Herꝛ Peter diemringer  geboꝛn von Stoufenberg uß der oꝛtenowe / was eren  vnd wunders er ſein tag in vil landen erholt vnd vol-bꝛocht hat … Z. 11
						(W⁷)Er hat beſcheidenheit ſo vil / daz er ouenturē wil. … Lage b Dz ſchon wunigliche weib / ſy vmb ſchloß auch ſeinē leib Nach ir beder ge… Endet Bl. 14a Z. 13 Vnd ſey vns armen ſundern holt / das wuntſchet vns herꝛ eckenolt. Diſſe rede die iſt woꝛ / got geb vns allen ein gut ioꝛ / Spꝛechent amen ofenboꝛ.  DEO. GRACIAS.  Bl. 14b leer.
Gesamtüberlieferung: 2 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.
14 Bl. 
[a⁶b⁸]. 40 Z. Typ. 
1:99G. Init. 
a, 
c. Rubr. 
α. 19 Hlzs., dar. 1 Wdh. 
Bl. 1a leer. Bl. 1b Hlzs., Wappen  Bl. 2a
						(D⁵)Ie gantz warlich legend von dem thüren vnd ſtrengē ouen-thürlichen ritter genandt her Peter diemringer geboꝛē von  ſtauffēberg au der oꝛtenowe. … Z. 10
						(W⁶)Er hat beſcheidenheit alſo vil. da er ouenthüren will.  … Lage b nigkliche weib. ſy vmb ſchlo ouch ſeinē leib. noch ir beyder geluſte. iet-… Endet Bl. 14a Z. 13 … vnnd ſy vn armen ſündern holt. da wünſchet vn  herr eckenolt. Diſe rede die iſt woꝛ. got geb vns allen ein gůt ioꝛ. Spꝛe-chent amen offenboꝛ.  Bl. 14b leer.
HC 6160. 
Schr 3886. 
Schramm XIX Abb. 16. 892–909. 
Ce³ E-14. 
BSB-Ink E-24. 
Pr 393. 
Bod-inc E-006. 
Borm: IG 949. 
ISTC ie00014000. 
 Karlsruhe LB. 
München SB. 
Oxford Bodl. 
San Marino (Calif.) HuntingtonL. 
Stuttgart LB. 
Wien NB. 
Wolfenbüttel HerzogAugustB. 
 Gesamtüberlieferung: 7 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.
18 Bl. 
A–C⁶. 2 Sp. 32 Z. Typ. 
1:156G, 
2:94G. Init. 
a, 
b, 
c. Rubr. 
β. 20 Hlzs., dar. 2 Wdh. 
Tit.
				(D²)ie warlich legēd vō dem ſtrengē  ritter her Peter von ſtauffēberg  auß der oꝛtenowe. was wūders er ſein tag vollbꝛacht hat.  Hlzs., Wappen  Bl. 2a m. Sign. A ij
				(D⁷)Ie gantz warlich le-geud von dem thürē  vnd ſtrengē ouenthüerlichen Ritter genant her Peter Diemrin-ger geboꝛen von Staüffenberg  vß der Ortenowe … Z. 16 ¶ Hie ryt der ritter von ſtouffenberg vß Thürnyren.  Hlzs.  Bl. 2bα
				(W¹⁰)
			β Er hat beſcheidēheit alſo vil  das er auenthüren wil  … Sign. b Gůtes was din hertz begert  … Endet Bl. 17aβ Z. 11 … Vnd ſey vns ſundern holt  Wünſchet vns her eckenolt.  Diſe red iſt war  Got geb vns ein gůt iar.  Spꝛechent Alle  Amen offenbare mit ſchalle.  Bl. 17b ¶ Hye endet ſich dye Legent v  das bůchlen des ſtrengē ritters v herrē her Peter Diemrīger  vō ſtauffēberg  ✽  Ge-drücket zů  Straßbürg. do  man zalt nach Criſti  vnſers lieben herꝛē gebürt  Tauſent. Fünffhūdert. iare.  Bl. 18 leer.
C 3531. 
Schr 3887. 
Schramm XX Abb. 2156–2172. 
Duntze: Hupfuff 23. 
ISTC ie00014100. 
 Colmar BVille. 
Hamburg SUB. 
Mainz Bisch. 
 Gesamtüberlieferung: 3 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.