Ernst, Herzog von Sachsen
✽ 24.III.1441, Kurfürst von Sachsen seit 1464, † 26.VIII.1486; regierte bis zur Teilung Sachsens (Leipzig, 26.VIII.1485) zusammen mit seinem Bruder Albrecht Herzog von Sachsen, ✽ 31.VII.1443, † 12.IX.1500.
Vgl. Blaschke, Karlheinz: Ernst, Kurfürst von Sachsen, u. Rössler, Hellmuth: Albrecht der Beherzte, Herzog von Sachsen, Markgraf von Meißen. In: Neue Deutsche Biographie. Bd 4. Berlin 1959 S. 620 bzw. Bd 1. Berlin 1953 S. 174–175.
Vgl. Bünz, Enno: Die Kurfürsten von Sachsen bis zur Leipziger Teilung. 1423–1485. In: Die Herrscher Sachsens. Markgrafen, Kurfürsten, Könige. 1089–1918. Hrs. von Frank Lothar Kroll. München: Beck 2004. S. 39–54. ISBN 3-406-52206-8
 
1 Bl. eins. bedr. 157 × 135 mm. 37 Z. Typ. 
1:80G. 
Z. 1 Von gots gnaden Ernſt kurfurſt ⁊ vnnd  Albꝛecht gebruder hertzogen zu Sachſen ⁊  Lieber getruwer vnns kompt mergliche warnunge fur das vnnſer abgonner vnnd widerwertigen vns vnnd vnnſer lande mit beſchedigunge gemeint ſynd an zufechtē … Z. 10 … Daꝛumb iſt vnſer ernſte  begerunge das du alle vnſer vnderthane in deynem ampt fur dich voꝛbottiſt … Endet Z. 37 … Geben zu zcwickaw vff dornſtag nach letare anno ⁊ lxxxv  
Weimar *ehem. SArch. 
Gesamtüberlieferung: 1 Exemplar/Fragment in öffentlichen Einrichtungen.
1 Bl. eins. bedr. 73 × 135 mm. 16 Z. Typ. 
1:80G. 
Z. 1 Von gots gnaden Ernſt kurfurſt ⁊ vnnd  Albꝛecht gebruder hertzogen zu Sachſſen ⁊  Lieber getruwer vnns kompt mergliche warnunge fur … Z. 10 … Daꝛumb iſt vnſer ernſte  begerunge das du dich mit knechten pferden vnnd harniſch … Endet Z. 15 … Geben czu  zcwickaw auff dornſtag nach letare anno ⁊ lxxxv  
Berlin *
SB. 
Göttingen SUB. 
Gotha ForschB. 
Oxford Bodl. 
Weimar HerzoginAnnaAmaliaB, *ehem. SArch. 
 Gesamtüberlieferung: 6 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.
1 Bl. eins. bedr. 89 × 135 mm. 21 Z. Typ. 
1:80G. 
Z. 1 Von gots gnaden Ernſt kurfurſt ⁊ vnnd  Albrecht gebruder hertzogen zu Sachſſen ⁊  Lieben getreuwen vns kompt mergliche warnunge fur … Z. 10 … Dorumb iſt vnſer ernſte  begerūge das ir euch mit alle den vnſern yn vnſer ſtat bey euch … Endet Z. 20 … Geben zu zcwickaw vff dornſtag nach letare anno ⁊ lxxxv  
Vorlage: Zwickau StArch (Digitalisat).
VE15 E-47. 
VB² 1222.2/1 (1254.8). 
Nickel: Zwickau ZZ-1. 
ISTC ie00105500. 
 Berlin *
SB. 
Gotha SArch. 
Weimar *ehem. SArch. 
Zwickau *
StArch.  — Ehem. *von Klemperer (Dresden).
 Gesamtüberlieferung: 4 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen und mindestens 1 Exemplar in Privatbesitz nachgewiesen.
Bl. 1a
						(U)on gots gnaden wir Ernſt des heiligen Romiſſchen Reichs Erczmarſchalk  Kurfurſt vd Albꝛecht gebꝛuder herczogen zcu Sachſſen lantgraffen In doꝛingen v Marggrafen zu Miſſen. Bekennen in diſſen vnſer offen ſchꝛiften v  ſatczungen Alz von den pꝛelaten herren Ritterſchaft vd Steten vnßer lande  viel clage an vns gelanget … Endet Bl. 6b Z. 1 … diſſe vnſer oꝛdenunge vnd ſatzunge auf pergemen ſchꝛeiben … Z. 7 … Geben zu Dꝛeſden Am Montage nach Quaſimodogeniti Anno  dm Mcccclxxxij.  
Meissen StArch. Weimar *SArch. 
Gesamtüberlieferung: 2 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.
Bl. 1a
						(V)on gots gnadenn wir Ernſt des heiligen Romiſſchen Reichs Erczmar-ſchalk Kurfurſt v Albꝛecht gebꝛuder herczogen zu Sachſen lantgraffen in doringen v Marggrafen czu Meiſſen Bekennen in diſſen vnſern offen ſchꝛiften  … Endet Bl. 6a Z. 40 … Geben zu Dreſden am Montage nach Quaſimodogeniti Anno d Mcccclxxxij.  Bl. 6b leer. 
Altmann: Brandis, Markus 21. 
Günther 1210a. 
Kind: Göttingen 1521. 
ISTC ie00105650. 
 Göttingen SUB (Bl. 1 u. 6 fehlen). 
Leipzig UB. 
Wrocław *ehem. BU. 
 Gesamtüberlieferung: 3 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.
Nach Typen und Ausstattung Leipzig: Melchior Lotter d.Ä., nach 1500.
Berlin SB. 
Dessau LB. 
Halle ULB. 
Leipzig UB. 
Wolfenbüttel HerzogAugustB. 
 Gesamtüberlieferung: 5 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.