Flores  temporum
Das Werk, das in einigen Handschriften Martin Minorita als Verfasser nennt, entstand Ende des 13. Jh. und wurde seit dem 14. Jh. ständig textlich erweitert und fortgeführt.
Vgl. Holder-Egger, Oswald; Einleitung zur Edition in: Monumenta Germaniae Historica. Hannover 1879 S. 226–250. (Scriptores in Folio.24.) — Potthast, August: Bibliotheca Historica Medii Aevi. Wegweiser durch die Geschichtswerke des europäischen Mittelalters. Bd 1. Graz 1957 S. 234, 451–452 — Riedmann, Josef: Die Fortsetzung der Flores Temporum durch Johann Spies, Prior der Augustiner-Eremiten in Rattenberg. Wien 1970. (Österr. Akademie der Wissenschaften. Phil.-hist. Klasse. Sitzungsberichte Bd 266, Abh. 4.). — Studien zur Überlieferung der Flores temporum. Hrsg. Heike Johanna Mierau, Antje Sander-Berke u. Birgit Studt. Hannover 1996. (Monumenta Germaniae historica Studien und Texte. 14.). — Verf.Lex.² II 753–758; IX 266–267; XI 448.
10075 Flores temporum. Auszug, deutsch von Heinrich Steinhöwel. Ulm: Johann Zainer d.Ä., 10.II.1473. 
36 Bl. [ab¹⁰c⁶d¹⁰]. 29–33 Z. Typ. 1:116G. Init. f, h, y.
Bl. 1a (in Winkelleiste) Hie hebt an ein tütſche. Cronica von  anfang der welt vncz vff keiſer fridrich.  (A)Dam was des erſten alters der welt/  ein anfang.  … Lage b Felix ſaſz .iiii. iar. ii. monet.  … Bl. 29a Z. 12 So ferr hat der maiſter diſer cronic/ die er flores tem-porū genēnet hat/ das iſt die blůmen ď zyt/ geſchri-ben/ vſz. der ich ōch ditz büchlin gdküꝛczt vnd ge-tütſchet hab. fürbas iſt es von ainem anderen ge-meret  … Endet Bl. 31a Z. 7 Fridrich ain fürſt von öſterich ward nach im erwelet  vnd ſo er noch vff den hütigen ſant ſcolaſticen tag  Ano di .iᵐcccc lxxiii/ als dicz büchlin vß getruckt  ward / in leben geweſen iſt / ſo wil ich ſyn keiſerlich  gůte regierung den künftigen coronick ſchrybern … befelchen … Z. 18 Temporum deſcriptio ſecundum yſidorum.  … Endet Bl. 36a Z. 30 Was in ď nachgendē zyt künftig iſt befilcht yſideꝛus  dem dē alle ding wiſſend iſt.  Gedꝛuckt ze Vlm von Iohanne zainer vō  Rütlingen. Anno di Mᵒ.ccccᵒ. lxxiiiᵒ.  Bl. 36b leer.
Anm. 1. Schlussschrift Bl. 36a Z. 32–33 fehlt auch (z.B. Ex. Schulpforte Sch, vgl. Abb. in MRFH [4.IX.2013]).
Anm. 2. Beschreibung in MRFH [4.IX.2013]. Zum Übersetzer vgl. Verf.Lex.² IX 258–278. Zur hsl. Überlieferung vgl. den Handschriftencensus [10.XII.2010]. Druckabschriften: Augsburg SStB, 2° Cod. 170, Bl. 1ra–24rb; Erlangen UB, Ms. 660, Bl.98r–141v; Nürnberg StB, an Inc. 306, Bl. 2r–24v.
H 15054. Schramm V Abb. 3. Amelung: Frühdruck 6. Wegener: Zainer 31. CBB 3606. Ce³ S-765. CIH 3137. Pell 10745. VB 2580. BSB-Ink F-157. Pr 2493. BMC II 520.IB 9105. Borm: IG 1043. Günther 3039. Sallander: Uppsala 1959. Schüling 771. ISTC is00765000.
Aarau KantB
(def. ). Berlin *SB†
. Bonn ULB
. Brussel BR
. Budapest BAcadSci
. Chicago NewberryL
. Donaueschingen ehem. HB. Erlangen UB
. Giessen UB
. Leipzig *UB
(def. ). London BL
. München SB
. Nürnberg GermanNM
(Bl. 27–30 u. 33–36 fehlen). Paris BN
. Schlierbach Zisterz
. Schulpforte *Sch
. Stuttgart LB
(Bl. 11 fehlt). Tübingen UB
. Ulm StB
. Uppsala UB
. Wien NB
. Wolfenbüttel HerzogAugustB
.  — Von und Zur Mühlen (Senden).
Gesamtüberlieferung: 22 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen und mindestens 1 Exemplar in Privatbesitz nachgewiesen.
Gesamtkatalog der Wiegendrucke • © 1978 Anton Hiersemann, Stuttgart • https://www.gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/FLORTEM.htm • Letzte Änderung: 2011-12-14