Freibriefe der Niederbayrischen Landstäende
Sammlung von 22 Privilegien (Verleihungen, Bestätigungen) für die niederbayrischen Landstände aus den Jahren 1311–1471.
Vgl. Die altbaierischen landständischen Freibriefe mit den Landesfreiheitserklärungen. Hrsg. v. Gustav Freih. von Lerchenfeld. München 1853.
 
Konkordanz Inkunabel: Lerchenfeld
Brief 
1:1
2:2
3:4
4
5:S. LXVII Anm. 171
6:5
7:6
8:8
9:7
10:9
11:11
12:12
13:13
14:17
15:19
16:22
17:32
18:33
19:40
20:43
21:44
22:45
22 Bl. 
[a¹²b¹⁰]. 36 Z. Typ. 
3:119G. Init. s = u, 
x, 
dd. 1 Hlzs. 
Tit. ˙(E¹)tlichʾ Freyhait die von Reyſeꝛn Knigen vnd Fürſten  dem löblichen Hau von Beyrn gegeben ſind worden die  Die Ritterſchafft jn Nidern Beyrn bey jrn handen hat.  Hlzs.  Bl. 2a
				(V³)eꝛmeꝛckt den auzug der Freyhait brief die In artickels weis  In heꝛnachgeſchrimeꝛ maſs geſchriben v veꝛmeꝛckt fein / als  dy dem löblichen Haus von Bayrn geben ſein v in deꝛ ſtat  Landſhut gewalt ligen  … Tab. endet Bl. 4b Z. 9 Der brief helt jn ein beſtettnng ůbeꝛ die hantueſt die dem hau von beiꝛn  geben worden ſein.  Bl. 5a
				(D¹)eꝛ Erſt Brief.  (W³)ir Ott von gottes gnadn Künig zu Vngeꝛn Pfalczgraue ze  Rein v Hczog jn Beirn v wiꝛ Heinrich Ott pfalczgraue  ze rein v hczoge jn beirn … Lage b ſeligē auch ns darübeꝛ habē/ weꝛ aber das kain vnſeꝛ richteꝛ ďyeczo iſt  … Endet Bl. 22a Z. 33 … Geſchehen zu Straubing am montag vor ſand Elſ-petentag ď heiligen witib des jars als man zelt vō Criſtj vnſeꝛs lieben  hern gepurt xiiij hunďt vnd jn dem lxxj jare.  Bl. 22b leer. 
Zur Datierung: Im Privileg Lerchenfeld 46 wurden unter dem 3.XI.1491 die Briefe 1–11, 13 u. 16 der Inkunabel von Kaiser Friedrich III. in Linz bestätigt. Da es im Interesse der Landstände gelegen haben dürfte, daß diese Urkunde ebenfalls in die Sammlung ihrer Privilegien aufgenommen wurde, ist der Druck vermutlich vor diesem Datum entstanden.
Augsburg *SStB. 
München *
SB (Bl. 1, 13 u. 22 fehlen). 
 Gesamtüberlieferung: 2 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.