1 Bl. eins. bedr. 262 × 238 mm. 47 Z. Typ. 
3:96G. 
Z. 1 Friderich von gottes gnaden Rmiſcher kayſer  zu Allen zytten merer des Richs ⁊.  Wolgeboꝛnner Swager / lieber getrwer / wiewol wir voꝛmals / die Irꝛung / Spenne / v zwytrecht / ſich zwüſchen / dem  hochgeboꝛnnen Sigmunden / Erzherzogen. zu ſterꝛich ⁊f/ … vnd dir. …  … zuuermidung / vffrur / vnrats / vnd ſchadēs/ …  … verhꝛet / v mit getrüwem flyſz verſuchet / üch darumb gütlichen. mitainander. zuuerainen / … Z. 12 … So ſüllent Ir  doch / …  … ouch von ains. pergs  wegen. In der lantgraffſchafft. Nellemburg gelegen. genant der Mgtberg. …  … In tglicher übung ſin. den krieg. gegen ainander zugebꝛuchen. … Z. 28 … V gebieten dir daruff. … Z. 30 … das / du din fürniemen des kriegs. … angeſicht dis vnfers bꝛieffs. abgeſtelleſt. vnd mit  der Täte. gegen dem genāten … fürſten / dem wir derglichen gebott / ouch getan. v zugeſchickt  haben / … nichtzyt fürniemeſt / … Endet Z. 41 Geben zu der Nwen ſtatt Am ſechſzundtzwaintzigiſten tag des monets Ianuary Anno di ⁊ lxxx vnſers kayſer-tumbs Im Achtundtzwaintzigiſten Iaure  Ad mandatum domini  Imꝑatoꝛis In ſilio  Dem wolgeboꝛnnen Eberharten dem Eltern Grauen  zu Wirtemberg vnd zu Mmppelgart vnſerm ſwager  vnd des Richs lieben getrwen.  
Anm. Ein Druck des im Text erwähnten Ausschreibens an Erzherzog Sigmund von Österreich ist nicht bekannt.
Einbl 608. 
VE15 F-74. 
CRF XIII 909. 
ISTC if00318452. 
 Nürnberg SArch. Strasbourg ArchVille, *BNU. Stuttgart SArch (2 Ex.). 
Gesamtüberlieferung: 5 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.