52 Bl. 
a–d⁸efg⁸. 27 Z. Typ. 
2:103G. Init. 
b, 
e, 
f. Rubr. 
β. 17 Hlzs., dar. 4 Wdh. 
Tit. ⁌ Ein nutzlich büchlin das man nennet  den Pilgrim das hat der würdig doctor  keyſerſperg Zů Augſpurg geprediget.  Bl. 1b Hlzs.  Bl. 2a m. Sign. aij ⁌ Hie nach volget ain gar lobliche materj vnnd  vaſt ain nützliche gůte ler einem yegklichen Criſten  menſchen zeleſen v iſt genant der pilgrin. Wye der wirdig doctor Kayſerſperg zů Augſpurg gepꝛedi-  get hat v alſo ist ď anfang ſeiner bredig geweſen.  (S⁷)Anctus Paulus ſchreybt … Sign. b als der bilger thůt vnd des lab küechlin iſt mit ne  … Endet Bl. 51b Z. 20 dz iſt der lon des bilgers. dar zů helf vns got der  vatter ſun und der heilig geiſt Amen ⁊.  ⁌ Das loblich v nutzlich bůchlin hat getruckt  Lucas zeiſſenmair zů Augſpurg v volendet am  freitag nach ſant Iohans tag Do man zalt nach  criſti gepurt. M. cccc. vnd jn dem xcviiij. jar.  Bl. 52 leer.
H 9767. 
C 3444. 
Schr 4089. 
Ce³ G-117u.Suppl. 
VB 328. 
BSB-Ink G-60. 
Pr 1934. 
BMC II 401.IA 6868. 
Hubay: Augsburg 862. 
ISTC ig00117000. 
 Augsburg SStB. 
Berlin Kupferstichkab, *
SB. 
Bremen Kunsthalle. 
Chapel Hill UL. 
Linz LB (Bl. 1–8 fehlen). 
London BL. 
München SB. 
New Haven UL. 
Nürnberg GermanNM (def.). 
San Marino (Calif.) HuntingtonL. 
Wien Benedikt, 
NB. 
 Gesamtüberlieferung: 13 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.