Jacobus Magdalius Gaudensis
GND 104223081. OP, ✽um 1470 in Gouda, ab 1489 Studium in Köln, 1495 Magister artium. †um 1520. Die bei Hain nachgewiesenen Drucke sind nicht nachweisbar oder erst ins 16. Jh. zu datieren.
Vgl. LThK³ VI 1182f.
H 7498.
VD16 J 125.
VK S. 277.
Johnson-Scholderer: GermB S. 437.
Pr 10417.
Pr II 10417.
ISTC ij00203600.
GWMs M10908.
Bei Hain fehlerhaft mit Datierung „1500“ verzeichnet, vgl.
VK.
Aschaffenburg HB.
Cambridge UL.
London BL.
München SB.
Wesel MartiniK.
Gesamtüberlieferung: 5 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.
H 7499. PA IV 48.379. Maittaire IV 512. GWMs M10909.
Nicht nachweisbar. Es handelt sich vermutlich um die Ausgabe des Rudolphus de Novimagio: Legenda Alberti Magni. Daran: Jacobus Magdalius Gaudensis: Legenda seu vita et miracula Alberti Magni, 11.IX.1490 (
H 11915).
H 7497.
PA I 321.339.
Maittaire IV 700.
Denis 4034.
VD16 B 4679.
ISTC ij00203700.
GWMs M10910.
Eine Ausgabe von 1499 ist nicht nachweisbar. Vermutlich handelt es sich um die Ausgabe Köln: die Erben von Heinrich Quentell, 1503 (VD16 B 4679).
Erlangen UB.
Göttingen SUB.
Halle ULB.
Karlsruhe LB.
Köln Erzbisch, UStB.
München SB.
Stuttgart LB.
Gesamtüberlieferung: 8 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.