Kerckmeister, Johannes
✽ wohl um oder vor 1450 in Münster in Westfalen, immatr. in Köln 31.V.1466, Bacc. 25.V.1467, Mag. 9.IV.1470. Gymnasiarch (Schulleiter, vermutlich Rektor der Domschule) in Münster.
Die Regulae, auch unter dem Titel Fundamentum scholasticorum, zu Kerckmeister gestellt, da sie nicht mit der Regula Dominus quae pars übereinstimmen, wegen der inhaltlichen Bindung an Münster und wegen der deutlichen Traditionslinie, die ihren Ursprung 1486 in Münster nimmt; vgl. auch Grammatica.
Ulrich Töns: ‘Fundamentum scholarium’. Die Grammatik des Johannes Kerckmeister (1486) als Zeugnis des Humanismus in Münster. In: Frühmittelalterliche Studien 42(2008) S. 329–397.
Codrus
Anm. Vgl. Rickert, Elmar: Johannes Kerckmeisters Schulkomödie „Codrus“ (1485) als Zeugnis für den Humanismus im nordwestdeutschen Raum. M. einem Faksimile des Erstdrucks von 1485. Münster 2011.
CR 3447a. Haller: Münster 2. ISTC ik00010900.
Dortmund StLB. Münster *ULB
.
Gesamtüberlieferung: 2 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.
Fundamentum scholasticorum
Haller: Münster 5. ISTC ir00140380.
Privatbesitz.
Gesamtüberlieferung: 0 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen und mindestens 1 Exemplar in Privatbesitz nachgewiesen.
Reproduktionen: Res.Publ. Unit 29.
H 13860. Schr 5086. Schramm VIII Abb. 484. VK 1015. IBP 2257. Günther 721. ISTC ir00140400.
Berlin *SB
(Bl. 1 u. 6 fehlen). Leipzig *UB
. Palermo Sem. Princeton UL
. Salzburg UB. Wrocław BU. Zwickau RatsSchB.
Gesamtüberlieferung: 7 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.
Reproduktionen: Res.Publ. Unit 20. Res.Publ. Unit 29.
C 2601a. Schr 4073. Nielsen 70. Madsen 1641. ISTC ir00140450.
Erlangen UB. København *KglB.
Gesamtüberlieferung: 2 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.
Reproduktionen: Res.Publ. Unit 18.
H 13837. Schr 5077. Nielsen 228. Pell 9844. CIBN R-80. Madsen 3473. ISTC ir00127500.
København *KglB. Paris BN.
Gesamtüberlieferung: 2 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.
HC 13769. 13861. Schr 5087. Ce³Suppl R-140a. IBP 2258. CRF XIII 1997. VB 1174. BSB-Ink F-285. Pr 3182. BMC III 683.IA 13736. Borm: IG 2312. Hubay: Augsburg 840. Sack: Freiburg 3040. ISTC ir00140500.
Augsburg SStB. Berlin *SB†
. Dallas BridwellL (def.). Freiburg UB
. Haguenau BMun. Innsbruck ULB
. Karlsruhe LB
. London BL
. München SB
(3 Ex.). Salzburg [BenediktPeter]. Strasbourg BNU. Wolfenbüttel HerzogAugustB (def.). Wrocław BOssolinski.
Gesamtüberlieferung: 15 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.
VB 965.7. BMC I 283.IA 4628a. ISTC ir00140550.
Berlin *SB†
. Köln UStB
. London BL
.  — Ehem. P. Schulze (Berlin).
Gesamtüberlieferung: 3 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen und mindestens 1 Exemplar in Privatbesitz nachgewiesen.
HC 13862. CA 1474. Hellinga: PT I 108.II 408. ILC 1865. ISTC ir00140600.
Göttingen *SUB.
Gesamtüberlieferung: 1 Exemplar/Fragment in öffentlichen Einrichtungen.
Kronenberg: CA 1474a. Hellinga: PT I 108.II 414. ILC 1866. CIBN R-77. ISTC ir00140700.
Paris BN.
Gesamtüberlieferung: 1 Exemplar/Fragment in öffentlichen Einrichtungen.
ISTC ir00140650.
Sankt Petersburg *NB.
Gesamtüberlieferung: 1 Exemplar/Fragment in öffentlichen Einrichtungen.
Reproduktionen: München SB (Digitalisat).
HC 13773. 13863. Schr 5088. Schramm XXII Abb. 380. Kaufmann-Nabholz 686. Ce³ R-141. BSB-Ink F-286. Sack: Freiburg 3041. Voulliéme: Trier 260. ISTC ir00141000.
Basel UB. Cambridge UL
. Freiburg UB
. Hartford TrinityC. Luzern *ZB. München SB
. New Haven UL. Trier StB. Washington (D.C.) LC. Wien ehem. LiechtensteinB.
Gesamtüberlieferung: 10 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.
Reproduktionen: Lübeck StB (Digitalisat).
C 2602. CA 766. Hellinga: PT I 108.II 410. ILC 1867. ISTC ir00141100.
Kiel *UB
. Lübeck StB
(z.Z. Tomsk BU).
Gesamtüberlieferung: 2 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.
Gesamtkatalog der Wiegendruckehttps://www.gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/KERCJOH.htm • Letzte Änderung: 2011-12-14