Città del Vaticano BVat, Inc.IV.498(3)
M16725 Lafranchinus, Christophorus: Oratio ad Nicolaum Tronum.  [Verona: Johannes de Verona, nach 24.I.1472]. 4° Napoli BN. Paris BN.  Gesamtüberlieferung: 2 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.  | ![]()  | 
M16726 Lafranchinus, Christophorus: Quaestio utrum praeferendus sit doctor an miles. Mit Beig. vonBartholomaeus
                     Dulcius und 
                     Paulus Andreas del Bene.  Brescia: [Bernardinus
                     Misinta] für 
                     Angelus
                     Britannicus, 8.VII.1497. 4° Anm. INKA und ISTC setzen diese und die beiden folgenden Nummern gleich. Da es Abweichungen in den Beschreibungen gibt ist dies zu prüfen Vermutlich handelt es sich um eine Ausgabe mit Varianten. Die Zuordnung von Hain ist nicht eindeutig. Reproduktionen: Madrid BU (Digitalisat).  H 9878(?). R 1244. Veneziani: Brescia 122. IBE 3444. IBP 3364. IGI 5666. BSB-Ink L-50. Walsh: Harvard 3438. ISTC il00049600.  Brescia BQuerini. Cambridge (Mass.) LawSch. Città del Vaticano BVat. Cremona BStat. Dillingen *[StudB]. Gniezno ArchErzbisch. Göttweig Benedikt. Madrid BU. Milano BNBraid. München SB (2 Ex.). Napoli BN. Palazzolo sull’Oglio BCiv. Stuttgart LB. Torino BNU. Venezia BNMarc. Verona BCiv. Wien NB.  Gesamtüberlieferung: 18 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.  | ![]()  | 
M16728 Lafranchinus, Christophorus: Quaestio utrum praeferendus sit doctor an miles. Mit Beig. von Bartholomaeus
                     Dulcius und 
                     Paulus Andreas del Bene.  Brescia: [Bernardinus
                     Misinta] für 
                     Angelus
                     Britannicus, 8.VII.1497. 4° Stuttgart *LB.  Gesamtüberlieferung: 1 Exemplar/Fragment in öffentlichen Einrichtungen.  | ![]()  | 
M16729 Lafranchinus, Christophorus: Quaestio utrum praeferendus sit doctor an miles. Mit Beig. von Bartholomaeus
                     Dulcius.  Brescia: Angelus
                     Britannicus, 8.VII.1497. 4° *De Marinis (Florenz). Gesamtüberlieferung: 0 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen und mindestens 1 Exemplar in Privatbesitz nachgewiesen.  | ![]()  |