00358 Aesopus: 
Vita et Fabulae. Prosabearbeitung des Romulus nebst Vita in der Übers. des 
                        Rinucius und Fabeln aus anderen Sammlungen, lat. Mit der deutschen Übers. von 
                        Heinrich
                        Steinhöwel.  
Augsburg: 
Johann
                        Schobser, 20.VII.1485. 
2° 150 Bl. 
a–s⁸t⁶. Gez. [30]⁌ Das Erst blat – ⁌ Das cx.blat [9][mit Fehlern]. 36 Z. Typ. 
1:109G, 
2:140G. Init. 
m, 
n. Rubr. 
α, 
γ. 194 Hlzs. KolTit. 
Bl. 1a leer. Bl. 1b Holzschnitt. Bl. 2a m. Sign. aij ⁌ Hie vahet an die voꝛrede in das bůch des  hochberümpten fabeltichters Eſopi.  (D¹⁰)As leben des hochberümten fabel-tichters Eſopi au kriechiſcher zūgen in latein durch Rimicium gemacht. an dē hochwürdige vater  herꝛen Anthoniū des Titels ſancti  Chriſogoni pꝛieſtern Cardinalē.  Vnd fürbas das ſelb lebē Eſopi  mit ſeinē fabeln. die etwo Romulus vō athenis ſeinē ſun thiberino  au kriechiſcher zungen in latein  gepꝛacht hat geſendet. vnd mer ettlich ď fabel Auiani. auch  doligami. adelfonſy. vnd ſchimpfreden poggij v anderer.  yegklich mit jrem titel obnen verczaichnet. au latein vō doctoꝛe hainrico ſtainhobel ſchlecht v verſtentlich geteütſcht  … Z. 19 … Zů lob vnd ere dē durchleüchtigoſten  fürſten vnd herꝛn herꝛn Sigmundē herczogen zů öſterꝛeich.  … Bl. 3(a3)b
							(E)Sopus iſt allezeit ſeins lebēs überflüſſig zů ď ler-nung geweſen von dem glück aigner knecht … Sign. b Hlzs. Darunter  ⁌ Do aber yeder heim gieng. vnd eſopus xanto nachuolget  … Endet Bl. 141(s5)b Z. 30 … jch beſoꝛg aber ſpꝛach der fu-chs das den hunden villeicht der frid noch nicht ſey verkündet. Alſo ward liſt durch liſt vertribē  ⁌ Hienach volget das Regiſter  … Endet Bl. 149(t5)b Z. 14 ⁌ Was zů rechter zeyt beſchicht. das beſchicht loblich Rimicij der ſibenden fabel.  ⁌ Eſopus der hochberümbt fabeltichter. mit  etlichen czügelegten fabeln Rimicii vnnd  Auiani endet ſich hie. Gedꝛuckt vnd vollendet in der kaiſerlichen ſtat augſpurg vō  Iohanne ſchobſſer an mitwoch voꝛ Ia-cobi nach Criſti gepurd .M. cccc. vnnd im  lxxxv. iare.  Bl. 150(t6) leer? 
Inhalt: 1. Vita nach Rinucius. 2. Fabulae, lib. I–IV. nach Romulus. 3. Fabulae extravagantes. 4. Fabulae novae nach Rinucius. 5. Fabulae Aviani. 6. Fabulae collectae. Deutsch von Heinrich
                        Steinhöwel.
Anm. 2. Beschreibung in MRFH [20.VII.2012]. Freiburg UB. 
München SB (Fragm. Bl. 115, 118, 140 u.141). 
 Gesamtüberlieferung: 2 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.