116 Bl. 
a–f⁸ff⁶g–l⁸mn⁶o¹⁰. 43–45 Z. Typ. 
20*:92G. Init. 
h, 
l, 
p. Häufig Min. f. Init 193 Hlzs. 
Bl. 1a leer. Bl. 1b Holzschnitt. Bl. 2a m. Sign. a ii Hye hept ſich an das bůch vnd leben das fabeltichters. Eſopi auß  kriechiſcher zungen in latin gemacht. Auch etlih ander fabel als. Auiani. Doligani. Adelfonſi vnd etlicher ſchimpfreden. Pogij.  (D¹⁵)As leben des hochberümten fa-beltiechters. Eſopi. auß krichiſcher zungen in latin durch. Rimi- cium gemachet an dem hochwir-digen vatter herren anthoniū des  titels ſancti. Criſogoni pꝛieſternn  cardinaln vnd fürbas das ſelb leben eſopi mit ſynē fabeln die etwa  Romulus von atheniſ ſeinē ſůn  Tiberino auß krichiſcher züngen  in latin gebꝛacht hat geſendet. … Z. 18 … auß  latin von doctoꝛe. Heinrico ſteinhöwel ſchlecht vnd verſtentlichen ge-teütſchet … Z. 22 … Ze lob vnnd ze ere dem durchlüchtigeſten fürſten v herren her-ren Sigmunden hertzogen zů öſterreich. … Bl. 3a m. Sign. aiij Z. 6 … Nůn hebet ſich an das leben Eſopy.  (E⁷)Sopus iſt allezeyt ſeines lebens überfluſig zů der ler-ung geweſen. von gelucke eygener knecht. … Sign. b vnnd bꝛing das beckin. Eſopus bꝛacht das leer beckin bald. vnd ſetzit  … Endet Bl. 111(o5)b Z. 19 … ich be-ſoꝛrg aber sprach der fuchs das den hunden villeicht der fride noch nicht  ſey verkündet. Alſo wart liſt durch lyſt vertryben.  Darunter Holzschnitt. Z. 22 Hyenach vahet an das Regiſter über dye gemeynen puncten  der materien diß bůchlinß.  … Endet Bl. 115(o9)a Z. 40 Was zū rechter zeyt beſchicht das beſchicht löblych. Rymicij. der  vij. fabel.  Bl. 115(o9)b u. Bl. 116(o10) leer. 
Inhalt: 1. Vita nach Rinucius. 2. Fabulae, lib. I–IV. nach Romulus. 3. Fabulae extravagantes. 4. Fabulae novae nach Rinucius. 5. Fabulae Aviani. 6. Fabulae collectae. Deutsch von Heinrich
                        Steinhöwel.
Anm. 1. Zu Drucker und Datierung vgl. Schanze in Gutenberg-Jahrbuch 1998 S. 105–110 (m. Abb.). Beschreibung in MRFH [12.VI.2012]. Anm. 2. Sotheby’s (London) 5.XII.2001 m. Prov. Amsterdam BPhilHermet. — Tenschert (Rotthalmünster) Kat. 24(1991) Nr 99.
H 334. 
Schr 3033. 
Schramm XXII Abb. 991–997. 
Kaufmann-Nabholz 694. 
Ce³ A-122. 
BSB-Ink A-73. 
Davies: EGB 451. 
Kind: Göttingen 66. 
ISTC ia00122000. 
 Göttingen SUB (Bl. 75 fehlt). 
London VictoriaAlbertM (def.). 
Mainz GutenbergM (Fragm. 1 Bl.). 
Melbourne SL (Fragm. 2 Bl.). 
München SB. 
New York PL (def.). 
 Gesamtüberlieferung: 6 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.