Tit.
						(L³)Iber ſecretoꝛum Alberti magni de  virtutibus herbarum: lapidū et aīalium: quoꝛūdam. Eiuſdē liber de  mirabilibus mundi: ⁊ etiam de quibuſdam  effectibus cauſatis a quibuſdam animali-bus ⁊c.  Bl. 2a ⁌ Liber aggregationis ſeu liber ſecretoꝛum Alberti  magni de virtutibus herbarum lapidum et animalium  quoꝛum. ⁌ Liber pꝛimus de virtutibus quarūdam herbarum. … Sign. b babylonicum: ꝙ ſi vngatur ſucco herbe eiuſdem noīs: ⁊  … Endet Bl. 31b Z. 23 uis groſſa ⁊ ſemiplena.  ⁌ Albertus magnus de ſecretis nature explicit.  Finis. Laus deo.  Bl. 32 leer(?).
Vorlage: BSB-Ink.
Anm. Die Texttype 13:63G ist von Haebler noch irrtümlich Guy
         Marchant zugewiesen worden. Sie ist aber ausschließlich von seinem Neffen Jean
         Marchant benutzt worden, der ca. 1504 die Werkstatt übernommen hat.Gleichfalls gehören die im Druck verwendeten Initialen zum Material des Jean Marchant
München SB (Bl. 24, 25 u. 32 fehlen). 
 Gesamtüberlieferung: 1 Exemplar/Fragment in öffentlichen Einrichtungen.