1 Bl. eins. bedr. ? × 237 mm. Z. 3–54 in 2, Z. 55–[119] in 6 Sp. [119] Z. Typ. 
1:88G. 1 Hlzs. 2 Finsternisscheiben. Rotdr. 
Z. 1 Nach Criſti gepurt Mcccclxxxiij Iar Iſt ſuntag puchſtab E Gulde zal ij Czwiſchen weinachten vnd heꝛren vaßnacht ſein vi wochen iiii tag.  Neuung vnd Vollung des monds Nach warem lauff auff Nurmbeꝛck … Sp. 1 Z. 16 Eꝛwelt tag zu aderlaſſen v kopff ſetzen … Sp. 2 Z. 50. In dieſem nachuolgenden kalender vindet mon die beweglichē  feſt Als den eꝛſten ſuntag der vaſten den oſteꝛtag ⁊cetra veꝛzei-chent auf dem tag an dem ſie geuallen. Des gleichen die lenge  des tags  Zwischen den Sp. 2 Finsternisscheiben u. ein Aderlassmann  Sp. 1 Z. 55 Ianuarius hat xxxi tag  … Das Bruchstück endet Sp. 6 Z. 83 e Peter Paul xijpot  f pauls gedechtnuß  … 
Faks. Heitz-Haebler 40.
C 2220. 
Einbl 187. 
VE15 A-243. 
Schr 3174. 
Ernst: Hildesheim II,2 95. 96. 
Nentwig 114. 
ISTC ia00503150. 
 Braunschweig StB (def.). 
Hildesheim DomB (2 Ex., 1. Ex. def., 2. Ex. def.). 
Wolfenbüttel HerzogAugustB. 
 Gesamtüberlieferung: 4 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.