1 Bl. eins. bedr. 210+? × 278+? mm. 6–19 u. 21–46 in 2 Sp. 46+? Z. Typ. 
1:90G, 
2:136G. Init. 
c. Rubr. 
α. Rotdr. 
Z. 1, rot
						(A⁵)Ls man czelt nach Criſti geburth Tauſent vierhundert und  .lxxxxv. iar Die gulden tzal  .xiii. De[…]  schwarz nen tzal  .xx. Sontag [Buc]hſtaben. D. Von weynnachten auff … Z. 5 …  auff die ſtadt Bꝛeſlaw gerechtfertigent.  … Bricht ab Sp. 2 Z. 46 kreutz tag gut bad pur. in kuch. Sotag voꝛ deſz hey. ✠ tag gut co[l]e. an die lūg  
Vorlage: Lewicka-Kamińska (Taf. 12).
Anm. Zur Verfasserfrage vgl. Wehmer in Beiträge zur Inkunabelkunde. N.F. 1(1935) S. 114. — IBP setzt an Valentinus de Zielona Góra (Grünberg, Valentinus de Viridi Monte).
Kraków BU (Fragm.). 
Gesamtüberlieferung: 1 Exemplar/Fragment in öffentlichen Einrichtungen.