1 Bl. eins. bedr. 235 × 159 mm. 6 Z. Typ. 
6:112G. 1 Hlzs. 
Hlzs.  Z. 1 Miſus eſt gabꝛiel adeo in ciuitatem galilee cui nomen nazareth. ad viꝛgi-nem deſponſatam virro. … Endet Z. 5 … Quia quem meruiſti poꝛtare alleluya reſure-xit ſicut dixit alleluya Oꝛa pꝛo nobis deum Alleluya  
Vorlage: New York MetropolMArt (Foto).
Anm. 1. Ex. aus dem Nachlass von James C. McGuire (Privatsammlung von Einzelholzschnitten). Vgl. Antiquitäten Rundschau 30 (1932) S. 75.
Anm. 2. Andere Druckerbestimmung bei Schreiber: Tübingen: [Genf: Jean Bellot, 1480–1490].
New York MetropolMArt. 
Gesamtüberlieferung: 1 Exemplar/Fragment in öffentlichen Einrichtungen.