32 Bl. 
a–d⁸. 35 Z. Typ. 
12:85G. Min. f. Init. Rubr. 
δ. 31 Hlzs., dar. 5 z.T. mehrmalige Wdh. 
 Bl. 1a Hlzs.  Bl. 2a  ⁌ Das iſt ain voꝛred in die hyſtorie des künigs Appoloni. das man wiß wann er geregieret hab. In  welcher voꝛred das lebē des groſſen Alexanders  gar ſchier begriffen iſt.   … Bl. 4b Z. 6  ⁌ Die hyſtoꝛi von dem küng Appolonio.   Hlzs.  Z. 7  (i³)N der ſtat Antiochia regieret Antiochus Seleu-cus der minder dē gemahel was ain tochter Anupatris.  … Sign. b  ſis als er aber auff vnd ab gieng bey dem möꝛ begegnet   … Endet Bl. 32a Z. 17 …  v leget das ain in den tempel Epheſeoꝛum das  ander behielt er in ſeiner liebrey. v endet ſein leben darnach kurtzlich.  ⁌ Damit ſag ich lob danck vnd eer. Alpha vnd O on wi-derker. Billich wa er hat geben. Appoloni ſtrenges leben. Klar zů teütſchen auß latin. Etlicher alten hyſtoꝛin.  Mit namen ließ ich nicht verderben. Doctoꝛ Gotfꝛydes  von viterben.  … Z. 28  ⁌ Getruckt zů Vlm von Hannſen  Zainer Jm lxxxxviiij. Jar.   Bl. 32b leer. 
Anm. Beschreibung in MRFH (m. Teildigitalisat) [30.VIII.2013]. H 1299. 
Schr 3344a. 
Breitenbruch: Ulm 48. 
ISTC ia00926200. 
 Erfurt *
Bisch (Bl. 1–4 fehlen). 
Ulm StB. 
 Gesamtüberlieferung: 2 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.