36 Bl. 
a–d⁸e. 20 Z. Typ. 
6:160G. Init. d des Michael Furter. Rotdr. 
Anm. Diese oder die folgende Ausgabe haben einem xylographischen Druck als Vorlage gedient, der nur durch 3 z.T. fragmentarisch erhaltene Holzstöcke überliefert ist. 
				Von diesen Holzstöcken befindet sich einer in Haag MMeerman, zwei in Paris BN; die Haager Tafel stimmt mit Bl. 21 (c5), die Pariser Tafeln mit Bl. 17 (c1) u. 22 (c6) überein. Vgl. Fluri in Schweizerisches Gutenbergmuseum 12(1926) S. 3 ff.; 13(1927) S. 3 ff.; Haebler in Gutenberg-Jahrbuch 1928 S. 23. Einsiedeln Benedikt (def.). Paris BN. 
Gesamtüberlieferung: 2 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.