1. Weichbild. 
104 Bl. [a–i¹⁰k⁶l⁸]. Gez. [1]Das ander plat–⁌ Das Cii. blat[2]. 
Bl. 1 leer. Bl. 2aα m. Blz. Das ander plat. Kopf Die voꝛrede  Z. 1
					(G⁹)Ot gebe ſey-ner ſele rat/ ď  diſes bůch getichtet hatt.  Ecke von repchaw / … Z. 32 Coꝛonica de tempoꝛe creacio-nis mundi.  (U)On der welte begine … Bl. 5aα m. Blz. Das fünft blat Z. 35 Aꝛticnlus pꝛimus  (N)Vn hꝛet vnd vernmendt  von des rechten begin. … Lage b aigen gehalten mag. wann welich  … Endet Bl. 102aα m. Blz. ⁌ Das Cii. blat Z. 38 … darumb nympt jm das rechte ſein gůt. vt in auten. de introducendis et exhibendis reis  .§. Si nō collati  .v.  ⁌ Hienach volget dz Regiſter  in dz bůch genant wichbild  Bl. 102bα ⁌ Hienach volget das regiſter  inn das voꝛgeend bůch.  … Endet Bl. 103bβ Z. 29 ⁌ Von der juden eyde. der Cxxxv. an  dem xcvj.  Bl. 104 leer.
2. Eike von Repgow: Lehnrecht. 
118 Bl. [a–k¹⁰l–n⁶]. Gez. ⁌ Das erst plat–⁌ Das Cxiii. blat[5]. 
Bl. 1aα m. Blz. ⁌ Das erst plat, Kopf ⁌ Die voꝛrede  Z. 1
					(D⁹)Er menſchē gedencken gebꝛchlichen ſeind  vnd die ſchare  iſt auch nichtt  genůge … Bl. 1bβ Z. 10 ⁌ Capitulum pꝛimum  (W)Er an lehenrecht kommen  will der volge diſes bůches  ler. … Lage b kreücz fren ſol zů einem zaichen daz  … Endet Bl. 113bα Z. 40 … ſo vindet man er  ſey nher zů entgeen als hie ſteet. Et  ff. de re. iuris  .l. fauoꝛabilioꝛes. ⁊ l. nō  debet et C. de teſti  .l.ij. ⁊  ⁌ Hie endet ſich dz lehenrecht.  Bl. 114aα ⁌ Hienach volget dz Regiſter  inn das voꝛgeend bůch  … Endet Bl. 118aβ Z. 46 ⁌ Hie endet ſich das Regiſteꝛ jnn das  lehenrecht.  Bl. 118b leer.
3. Dietrich von Bocksdorf: Remissorium. 
116 Bl. [a–l¹⁰m⁶]. Gez. ⁌ Das erst blat–⁌ Das Cxv blat[1]. 
Bl. 1aα m. Blz. ⁌ Das erst blat
					(A⁹)Bbt der abbt  ſol voꝛ lehē enpfahen … Lage b Bů von der laſſen bů li  .iij. arti  .xlv  … Endet Bl. 116aβ Z. 23 Wund mitt wunden oder gewunden  zimmer mag man wol heimſůchūg  beweiſen wichbild ar  .lxxxvij.  ⁌ Hie endet ſich das remiſ-ſoꝛium mitſampt dem wichbild vnd lehenrecht. Getru-cket vnd vollendt in ď key-ſerlichen ſtat Augſpurg vō  Anthonio ſoꝛg an montag.  nchſt voꝛ Thome des iars  als man zalt nach Criſti gepurt  .MCCCC.LXXII.  Bl. 116b leer. 
Anm. 1. P. 1: Das Weichbild ist ein Nachdruck von Teil 1 der vorhergehenden Ausgabe. Versehentlich wurde der Text von Bl. 118 der Vorlage hier zweimal hintereinander auf Bl. 81b–82b abgedruckt. Diesen Fehler wiederholen auch die beiden Schönsperger–Drucke (Nr 9267 u. 9268). Anm. 2. P. 3: Das Remissorium ist ein Nachdruck von Teil 3 der vorhergehenden Ausgabe. In der Vorlage war durch Versehen des Druckers eine Textlücke entstanden zwischen dem Schluß von Bl. 91 (‘… doch vorwerken etliche kinder iren leib die do trogene in sich haben als ap ’) und dem Anfang von Bl. 92 (“pfert bestetiget so mus ichs bessern…’): es fehlen der Schluß des Artikels ‘Kind’, die Artikel ‘Kirche’, ‘Kiessen’ und der Anfang des Artikels ‘Knecht’ (nach der Hs. der Universitätsbibliothek Leipzig UB Rep. IV. 2ᵒ. 7, Bl. 158a–162b). In dem Sorgschen Nachdruck stoßen die beiden Textstellen mitten in der Zeile (Bl. 53bα Z. 21) zusammen (‘als ob pferd bestätigt’). Die Schönsperger–Ausgaben (Nr 9267 u. 9268) weisen denselben Fehler auf; die Ausgabe von 1499 suchte zu bessern: ‘als ob sich ein pferd bestetiget’. — Durch falsches Umblättern übersprang Sorg außerdem auf Bl. 112aα Z. 41 seiner Ausgabe den Text der Seite 194a der Vorlage. Auch hierin folgen die Schönsperger–Drucke. HC 13866. 
Ce³ E-18. 
IBP 2060. 
VB 130. 
BSB-Ink W-9. 
Günther 116. 
Hubay: Augsburg 756. 
Kind: Göttingen 1418. 
Sack: Freiburg 1352. 
Voulliéme: Bonn 1006. 
Walsh: Harvard 570. 
ISTC ie00026500. 
 Arolsen HB (Fragm.). 
Augsburg SStB. 
Berlin *
SB. 
Bonn *
ULB. 
Cambridge (Mass.) LawSch. 
Edinburgh NL. 
Freiberg Gy. 
Freiburg *
UB. 
Gdańsk Akad (def.). 
Göttingen *SUB. 
Halle ULB (2). 
Innsbruck ULB. 
Kassel LB (Fragm.). 
Klagenfurt DomKap. 
Leipzig UB (def.). 
Lindau StB. 
Löbau StArch. 
München MonumentaGermHist (Fragm.), *
SB, *
UB. 
Münster ULB (def.). 
Schulpforte Sch. 
Sigmaringen HB. 
Williamstown ChapinL. 
Wrocław BU (2 Ex., 2. Ex. 3), Kap (def.). 
 Gesamtüberlieferung: 27 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.