56 Bl. 
a⁸bc⁶d–g⁸h. 2 Sp. 45 Z. Typ. 
2:83R. Meist Min. f. Init. 
Bl. 1aα m. Sign. aii  Queſto libro e chiamato fiore  nouello molto deuoto la lezere  cum certe predicatione tuto el teſtamento uegio comenzando da  la creatione del mondo in fine ala  natiuita de chriſto. Capitulo prio  (a⁶)QVEI ſerui de  ieſu chriſto ſalu-te ſia pace e ale-greza … Sign. b li elementi ſono cinque. li quatri  … Endet Bl. 56aβ Z. 35 … a tutti che Ieſu Chriſto lha-ueua guarito.  QVI FINISSE IL LIBRO  chiamato fioreto nouello del te-ſtamento uechio e nouo ſtampa-to in la citta de Triuiſi per Maeſtro Michael Manzolo da palma.  NEL .MCCCCLXXVIIII. AD  DI XXIII DE APRILE.  FINIS.  Bl. 56b leer. 
Anm. In dieser Ausgabe zeigt sich eine gegenüber der früheren veränderte Textfassung: Kap. 3, auf „… perche in dio“ folgt „ordinati questi elementi …“ (Kap. 20), Text läuft bis „… conuenne che“ (Kap. 22), es folgt „in li homini …“ (Kap. 6); Text läuft weiter bis Kap. 20 „… & sono cosi“, es folgt „Non e alchuna cosa …“ (Kap. 3) bis „… de intendere“ (Kap. 6). Danach wird Kap. 22 mit „sia fleumatico …“ fortgeführt. — Während die alte Kapiteleinteilung hier an der Numerierung noch kenntlich ist, wurde die Zählung in den Drucken Nrn 9907, 9908, 9909, 9910, 9911, 9912 egalisiert. Nach Kap. 25 springt die Kapitelzählung ohne Textverlust um zehn Nummern.
		 Perugia *BAugust. 
Gesamtüberlieferung: 1 Exemplar/Fragment in öffentlichen Einrichtungen.