16 Bl. 
[ab⁸]. 19–20 Z. Typ. 
1:113G. Rubr. 
α. 1 Hlzs. 
Tit. It von ď peſtilencz ein hübſch  nüczlich v kuꝛcz begriffes tꝛactetlin getrukt im m cccc v in  dem lx x xii iare hans folcz  Bl. 1b Hlzs.  [²]ach dem v ich gepetē pin  von anthoni haller meinē  beſundeꝛn guten freunt eines regiments behütung vnd beſchiꝛmung halben vor der zu ſtrūg  des peſtilencziſchen luffts doch  nicht als das voꝛig zu reimē geſeczt … Lage b ligni aloes oder das da haw … Endet Bl. 16a Z. 17 … hūger ſwīdūg ď apoſtē  vnſetiger duꝛſt ziteꝛn dez pul  ſwaꝛczer pꝛun dā gnad im got  A M E N  Bl. 16b leer.
Klebs 414.1. 
Schr 4018. 
Schramm XVIII Abb. 366. 
Hellwig 379. 
ISTC if00239200. 
 Nürnberg *GermanNM. 
Gesamtüberlieferung: 1 Exemplar/Fragment in öffentlichen Einrichtungen.