18 Bl. 
[a¹⁰b⁸]. 25 Z. Typ. 
1:113G. Rubr. 
α. 1 Hlzs. 
Bl. 1a leer. Bl. 1b Hlzs.  Bl. 2a
							[²]U wiſſen ſei allen chꝛiſten die zu der oſter-lichen zeit nach oꝛdenung deꝛ kirchen willen haben mit rew peicht vnd pus ſich beraiten  zu dem heiligen ſacrament … Bl. 3a Z. 8 Merck criſten menſch daz du verſteſt  ee das du zu der peicht hin geſt  … Lage b wer in nit nach gibt ſich an in veꝛgecht  … Endet Bl. 17a Z. 14 das hat hanns folcz barwirer  zu nurenbergk getichtet das iſt war im tauſēt fierhūdert v ī trei v ſibēzigiſtē iar  zu troſt den die es hoꝛen v leſen  dar durch ſie an der ſel geneſen  in dem himelliſchen vater land  das verleich vns got allen ſand  gedruckt von haſē folczen von wurmſ baꝛbiꝛer  zu nurēberg ī M cccc lxxvjjjj ā pfīczdag letare  Bl. 17b u. 18 leer.
Anm. Endet auch Bl. 17a Z. 21 folczē (z. B. Ex. München SB, vgl. Burger: Monumenta 165,2) und Z. 22 ā pficzdag  letare (z. B. Ex. Regensburg SB).
München *
SB. 
Regensburg *SB. 
Wien *
NB. 
 Gesamtüberlieferung: 3 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.