Tit. Der Ne Gllden Traum  Hlzs.  Bl. 1b
				[³]ins nachtes vngefar ſich macht  das ich an mein libſte gedacht  der ich ſeyt anfangs nie verga  … Endet Bl. 8a Z. 20 alls mir in der hchſten begir  verſwant das ich fant nmer mer  allſo ſpricht hans folcz barwirer  Bl. 8b leer.
Anm. Vgl. Klinger, Jacob: ‘Der Traum’ – ein Überlieferungsschlager? Überlieferungsgeschichtliche Beobachtungen zu einer ‘populären’ Minnerede des 15. Jahrhunderts. In: Triviale Minne? Konventionalität und Trivialisierung in spätmittelalterlichen Minnereden. Hrsg. Ludger Lieb u. Otto Neudeck. Berlin/New York 2006. (Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte. 40 [274].) S. 91–118.
Schr 4037. 
Schramm XVIII Abb. 383. 
Borm: IG 1064. 
ISTC if00239660. 
 Wolfenbüttel *HerzogAugustB. 
Gesamtüberlieferung: 1 Exemplar/Fragment in öffentlichen Einrichtungen.