1 Bl. eins. bedr. 119 × 150 mm. 26 Z. Typ. 
2:83G. 
Z. 1 Keiſerlich Gewalt  Ir Friderich von gots gnaden Rmiſcher keyſer zůallenzeitten merer des Reichs / zů  Hungern / Dalmatien / Croatien ⁊ Künig / …  … Bekennen offennlich mit diſem bꝛief …  … Das wir dem Durchleuchtigiſten Fürſten herren Maximilian Rmiſchen  künig … Z. 8 … vnnſer volkumen macht vnd gewalt beuolhen vnd gegeben haben / …  … Alſo das Er den ſnden vncriſtenlichē hadel  ſo künig Karl zů Frannckreich wider ſein lieb beganngen hat / vnd ſeinem pſen fürſatz  vnd willen / des Er gegen vnns / dem heiligen Reiche vnd gemeiner dewtſcher Nation in teglicher übung ſtet / zůſtraffe vnd widerſtannd / vmb hilf gemain aufbot / … Z. 15 … tůn / vū ſolich aufbot …  … alle krafft v macht haben ſollen / als ob wir die ſelbs getan hetten / … Endet Z. 23 Geben zů Lynntz am Eilfften tag des monets Febꝛuarij / Nach Criſti gepurt vierzehen-hunndert vnd im drewundnewntzigiſten vnnſer / Reiche des Rmiſchen im drewundfünfftzigiſten / Des keiſerthumbs im Einunduiertzigiſten vnd des hungeriſchen im vierunddꝛeiſſigiſten Iaren.  
RSuppl 78. 
Einbl 627. 
VE15 F-91. 
Kaufmann-Nabholz 619. 
IDL 1866. 
CRF XIII 915. 
Bernoulli 13. 
Ernst: Kestner-Mus. 167. 
Ohly-Sack 1174. 
ISTC if00319700. 
 Basel SArch. 
Colmar *ArchVille. 
Dessau LArch. 
Duisburg LArch. 
Edinburgh NL. 
Frankfurt (Main) StArch. 
Hamburg SUB. 
Hannover KestnerM. 
Innsbruck LArch. 
Koblenz Arch (3 Ex.). 
München HauptSArch. 
Nürnberg SArch. 
Soest StB. 
Strasbourg *ArchVille. 
Wien SArch. 
Zwolle HistCentr. 
 Gesamtüberlieferung: 18 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.