Z. 1
				(W¹)Ir Friderich von gottes gnaden Marggraue zu Bꝛandenburg zu  Stetin Pomern ⁊. Hertzog … Embieten allen v  iglichen. pꝛelaten. Grauen. Freyen. herrn v ritterſchafft vns verwant. …  … Burgermayſtern . Rethen. Doꝛfmayſtern. vnd gemainden …  … gnad vnd  alles gut. vnd laſſen euch wiſſen. das …  Herr Maximilian Rmiſcher kunig … Z. 10 … vns ytzund einen …  … offen beuelhbꝛieff. … vnd dabey eynem … mandat bꝛieue. …  … hat thon zuſchicken. den beſchloſſen vū angenommen Landfrieden betreffent  … Z. 15 … v lautet. der  kuniglich beuelbꝛief von woꝛt tzu woꝛt alſo. Wir Maximilian von gottes gnadē Rmiſcher  kunig … Z. 21 … Hochgeboꝛner lieber hm vnnd  Furſt. Vir haben als du waiſt mit vnſzern. vnd des heyligen reichs Chůrfurſten …  … auff dem gehalten Reichſztag hie zu Woꝛms …  … einen gemaynen Friden. … gemacht. vnd be ſchloſſen. … vnd  wellen. das du demſelben Frieden. nachlaut der gleichlautenden beſigelten abſchrifft. So wir  dir hiebey ſenden. allenthalben in deinen gebieten. offenlich verkunden laſſeſt. … Z. 29 … Geben in …  … woꝛms Am erſten tag des Monats October Nach Criſti geburdt  viertzehenhundert vnd Im Funfvndnewntzigiſten. …  … Iarn. Solich bede kunigliche briefe. wir als vns ge-zimbt gehorſamlich angenomen haben. … Endet Z. 44 … Datum vnd verſigelt mit vnſerm furgetruckrem Inſigel  Am Mitwoch nach ſandt Franciſcus tag des heyligen beychtigers. Anno domini ⁊ Im  funffvndnewntzigiſtem.  
Würzburg *SArch† (Verlust). 
Gesamtüberlieferung: 1 Exemplar/Fragment in öffentlichen Einrichtungen.