1 Bl. eins. bedr. ? × 193 mm. 47+? Z. Typ. 
5:118G, 
6:92G. DrM 
I. Rotdr. 
Z. [1] verſteen. Das erſte. Du ſalt nit fremde gotte an bette. nach mit vnglaube. noch mit  ſegen. noch mit czeubery. Das ander. … Endet Z. [14] … noch kein ding  das eyns andern iſt widder got begeren. Nu mercǩ o menſche.  … Z. [20] Die erſte warheit.  O barmhertziger vnd gantz erwirdigʼ ewiger got. … Z. [33] wer diſſe dru gcbett mit warheit mag ſprechen … Endet Z. [42] … Ye doch ſal er gutte werck wircken. vff  das yen got erluchte mit ſiner gnade. Amen  Hec gerſon in triꝑtito … Z. [47] … et ꝑ doctoꝛes ſacros ibidem copioſiſſime.  DrM, rot  
Anm. 1. Vgl. Verf.Lex.² X 1494.
Anm. 2. Diese Textfassung auch mit Bilderfolgen, vgl. Nr 10576. Einbl 653. 
VE15 G-40. 
Hellwig 404. 
ISTC ig00113650. 
 Nürnberg *GermanNM (def.). 
Gesamtüberlieferung: 1 Exemplar/Fragment in öffentlichen Einrichtungen.