Bl. [1]a m. Sign. biij imitari qui aſſiduo ſtudioꝛū labo-re honoꝛis faſtigiū magno laudis  preconio acquiſterunt. … darüber Glosse nachuolgē welche der lere mit ſtetlicher arbeit der ere die hohe des lobs  mit groſſer ere haben erkrieget … Endet Bl. [2]b Z. 12 … in quo ſingu-larē michi exhibeatis cōplacentiam  darüber Glosse in welchem ſunder-liche mir ir erzeyget wolgefallunge  
Anm. Nachtrag zum gedruckten GW: Vermutlich handelte es sich um ein Fragment der Ausgabe [Mainz: Johann Schöffer, nach 8.IV.1503] (Sp.684a). Die hier nach GW-Manuskript angegebene Beschreibung stimmt mit Bl. b3 u. b4 der dort verzeichneten Ausgabe überein. Berlin *
SB† (Fragm. 2 Bl.
									). 
 Gesamtüberlieferung: 1 Exemplar/Fragment in öffentlichen Einrichtungen.