6 Bl. 2 Sp. 32 Z. Typ. 
2:83R. Init. 
a. 
Bl. 1a, Kopf Comincia la guerra & el conquiſto de Granata  Hlzs.   α
					(A²) Laude di l ſir che tutto puote  Dominator del ſegio daꝗllōe  … Z. 7  Per hauer lla con gloria ampliata  El conquiſto diroui de Granata  … Endet Bl. 6bβ Z. 11 coſtui uſcito e del celeſte regno  incōpagnia de langelo ſan Michele  per la fede e piu di nullo Re degno  cha uolto inuer Dio tutte ſue uele  come lopera ſua ne fa memoria  aluoſtro honor finita e queſta iſtoria  U. d. Sp. Finito e la guerra & el conquiſto di Granata  
Zur Datierung vgl. Anm. zur 
vorhergehenden Nr. — Zwischen dem Hlzs. auf Bl. 1a und dem bei Kristeller FlW Taf. 21 Abb. 24 (Druck vom 22.I.1500, H 13589) besteht das Verhältnis von Vorlage u. seitengetr. Nachschnitt. Der Hlzs. Bl. 5b befindet sich auch in Lucanus, Marcus Annaeus: Pharsalia, ital. von L. Montichiello. Bologna [Bazalerius de Bazaleriis]. Sander datiert diesen Druck „um 1493/95“. Der Holzstock erscheint darin abgenutzter, die Anzahl der Fehlstellen ist vermehrt. Vgl. Sander, M.: Tre incunaboli illustrati sconosciuti. In: Maso Finiguerra 2 (1937) S. 10–14.
 Anm. Die neue Zuschreibung ist noch zu prüfen.
C 2788. 
Rhodes: Firenze 363. 
CRF VI 934. 
ISTC ig00336090. 
 Paris *Mazarin. 
Gesamtüberlieferung: 1 Exemplar/Fragment in öffentlichen Einrichtungen.