150 Bl. 
a–s⁸t⁶. 2 Sp. 39–41 Z. Typ. 
15:205G, 
17:106/107G. Init. 
c, g(Leiste), 
n. Rubr. 
α. 88 Hlzs., dar. 5 Wdh. DrM 
II. 
Tit.
						(L)e rommant de la roſe  impꝛime a Paris  DrM  Bl. 2a m. Sign. aii 2 Hlzs.   α  ⁌ Cy eſt le rommant de la roſe  Ou tout lart damours eſt encloſe.  (M⁶)aintes gens dient que en  ſonges  Ne ſont que fables et  menſonges  … Sign. b Longuet ⁊ de gente facon  … Bl. 32aβ Z. 29 Et meſmement de ceſt amour  Les plus ſaiges … Bl. 33aα m. Sign. ei Z. 8 ⁌ De laultre amour diray la cure  Selon la diuine eſcripture  Et meſmement en ceſte guerꝛe  … Endet Bl. 150aβ Z. 36 Ainſi eu la rofe vermeille  A tant fut iour ⁊ ie meſueille  Ceſt fin du rommant de la roſe  Ou lart damours eſt toute encloſe  Bl. 150b leer.
Vorlage: London BL (Mikrofilm).
Zur Datierung: Init. c in einem früheren Zustand als in HC 10801; vgl. Scholderer: Wales 63. 
Anm. Meist seiten- u. zeilengetr., m. identischen Hlzs. ausgestatteter Nachdr. der vorhergehenden Nr. Auf Bl. 32aβ Z. 29 ist ein Text von 104 Z. (Et mesmement de cest amour …) eingefügt. Da hierfür gegenüber der Vorlage auf Bl. 25bα, 26bβ, 29aβ u. 31bβ 4 Hlzs. weggelassen wurden, stimmt ab Bl. 33aα Z. 10 die Zeilenfolge wieder überein. C 5151. 
Tchemerzine VII 232. 
Bourdillon D. 
Claudin I 280. 
Bechtel G-369. 
Ce³ R-310. 
Pell 10011. 
CRF XX 253. 
BMC VIII 37.IB 39843. 
ISTC ir00310000. 
 Aberystwyth NL. 
Cambrai ehem. BMun. 
Ithaca UL (Fragm. 7 Bl.). 
London *
BL. 
Paris *BN (2 Ex.), EcBeauxArts (Fragm. Doppelbl. h2/h7 u. Bl. 150), 
IHistArt.  — Ehem. *Eckelmann (Berlin).
 Gesamtüberlieferung: 8 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen und mindestens 1 Exemplar in Privatbesitz nachgewiesen.