1 Bl. eins. bedr. 403 × 241 mm. 67 Z. Typ. 
1:116G. Init. 
n. 
Z. 1 Sequentz von vnſer lieben fröwen deſz mnichs von ſaltzburg / optime compoſita  (A⁹)Ve balſams creatur / du engliſche figur / got hat in kſchem lob / marie naturen ob / pꝛich  qual / rff ſtlichen toꝛen / vnd wend xo ÿmer zoꝛen.  … Endet Z. 65 … hilff das kein menſch verczag / ſyt vnſſer tꝛoſt / ie an dir lag /  Maria vnſeꝛ ſchulde trag / das vns die vꝛteil wolbehag / bÿ den vſzerwelten Amen.  Z vlm gedꝛuckt duꝛch Iohannem tzeiner von Rtlingen  
Vorlage: Augsburg SStB (Mikrofilm).
Zur Datierung vgl. Amelung: Frühdruck I 43–44.
Anm. Als die Lettern laufen lernten. Medienwandel im 15. Jahrhundert. Inkunabeln aus der Bayerischen Staatsbibliothek München. Ausstellungskatalog. Wiesbaden 2009. Nr 65 (m. Abb.).
C 5387. 
Einbl 806. 
VE15 M-160. 
Schr 4058. 
Schramm V Abb. 100. 
BSB-Ink M-543. 
Hubay: Augsburg 1463. 
Sack: Freiburg 2128. 
ISTC im00791500. 
 Augsburg SStB. 
Freiburg UB (def.). 
München SB (Z. 67 fehlt). 
 Gesamtüberlieferung: 3 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.