92 Bl. 
[ab¹⁰c¹²d–i¹⁰]. 31–34 Z. Typ. 
1:120G. Init. 
b, 
d, 
e, 
f, 
g, 
p. Rubr. 
α. 47 Hlzs., dar. 10 z.T. mehrmalige Wdh. 
Bl. 1 leer. Bl. 2a
							(H³)Ie hebt ſich an ein ſchne hiſtoꝛj. daraus vnd da‑uon man vil gůter ſchner leꝛe vnd vnteꝛweiſūge  vnd geleichnu mag nemen. vnd beſundeꝛ die jūgen … Lage b
							(N³)Vn kam dÿe red gen hof vnd für die ſchnen Sÿ… Endet Bl. 92b Z. 3 … das do kein menſch ſo frummer ſo reycher.  noch ſo hbſcher noch ſo mechtiger iſt. er mů von dÿſer  welt ſcheiden. Amen/  ⁌ Gedruckt vnd volendet iſt di pchlin genant Pontus  in der keiſerlichē ſtat Augſpurg. Am montage nach ſant  Bartholomeus tage des heÿligen zwelffpoten. Nach criſtj  vnſers lieben herꝛen gepurt .M.cccc. v jm .lxxxv. jaꝛe. 
Vorlage: München SB (Mikrofilm).
Anm. Meist seitengetr. Nachdr. der vorhergehenden Nr.
Coburg LB (Fragm. 1 Bl.). 
München *
SB. 
 Gesamtüberlieferung: 2 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.