82(?) Bl. 
A–I⁸K¹⁰(?). 19–23 Z. Typ. 
6*:96G. Init. 
y. 43(?) Hlzs. 
Tit. m. Sign. A (V¹)on dem aller kneſten weÿgat  
 Herꝛ diteereich von beren vnd von  
 Hiltprand ſeinem treẅen maÿſter  
 Wie sÿ wiď dē riē ſigenot habēt  
 Geſtriten vnd wie der berꝛner mit  
 Aÿm wilden mann ſtrit ee das er  
 An den riſen kam das als ſtat mit  
 Sein fügeirlin gar kurczweilig zů  
 Leſſen vnd zehꝛen auch zeſingen  … Textbeginn u. Sign. b unbekannt. Bricht ab Bl. 80(?)b Z. 5 Als man dēn fürſten billich ſol  
 Man ſach ſÿ auch gar geren  
 Hie reyt ď berꝛner v hiltpꝛā ham  Hlzs. 
Vorlage: Nürnberg GermanNM (Mikrofiche). Berlin SB (Original). München SB (Einzelfotos).
Anm. 1. Zur Rekonstruktion des Druckes vgl. Matthey in Anzeiger des
               Germanischen National-Museums 1954/1959 S. 68–90.
Anm. 2. Von dieser Ausgabe existieren einseitig bedr.
               Probebögen mit den Bl. 1a, 4b, 5a, 8b (Berlin SB. München SB. Wien NB), Bl. 2b, 3a, 6b, 7a (Berlin SB. Wien NB) und Bl.  34b, 35a, 38b, 39a (München SB). 
Gotzkowsky E 5.1. 
Schr 3821. 
Schramm III Abb. 762–764. 
VB 91. 
BSB-Ink S-382. 
Hellwig 845. 
ISTC is00497300. 
 Berlin *
SB (Probedr.). 
München SB (Probedr.). 
Nürnberg GermanNM (def.). 
Wien NB (Probedruck). 
 Gesamtüberlieferung: 4 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.