66 Bl. 
[a–g⁸h¹⁰]. 2 Sp. 35–39 Z. Typ. 
1:100G. Init. e (Leiste). 52 Hlzs., dar. 3 z.T. mehrfache Wdh. 
Bl. 1 leer. Bl. 2a (in Leiste) Hie nach volget ein gar ſchn Cronick vnd hiſtoꝛi/ Auſz dē geſchichtē  der Rmern/ In welicher hiſtoꝛi vnd Cronick man vindet gar vil ſchner vnd ntzlicher exempel die gar luſtlich v kurtzweilig ze hrē ſeint  Hlzs.   α
						[⁷]Oncianus der  keiſer richſnet  in ď ſtat zů rom  der nam zů eyner zeit ein frowe eines knigs tochter die  was gar ſchn vnd gnadē rei‑che in aller menſchen augē … Lage b Wie der ritter dem hunde das haubt ab ſchlecht mit eim ſchwert  … Bl. 39bβ Z. 17 … vnd  behůb ſeime meiſter bei jm in gꝛoſzen eren vntz in iren tod  U. d. Sp. Wie man des keiſers weib vnd ieren bůlen verbrennet  Hlzs.  Bl. 40 leer. Bl. 41aα Hie hebt ſich an die Gloſe vnd ď  geiſtliche ſinn des bůchs Geſta  romanoꝛum oder ď ſibē meiſter.  [⁵]Oncianus Richſnet  Bey dē keiſer iſt vns  geben zů uerſtonde/  … Endet Bl. 65bβ Z. 25 Daz verleyhe vns allen der herꝛ  aller herꝛen vnd der kūnig aller  knige in dem hymel v auff erden wan ſyg vnd ſelde kummet  von ym Amen  
Bl. 66 leer.
Vorlage: München SB (Mikrofilm).
Zur Datierung vgl. Ziesche u. Schnitger in Heldenbuch. Hrsg. v. Joachim Heinzle. Kommentarbd Göppingen 1987. S. 173–204, bes. S. 185. (Litterae. 75,2.)
H 8727. 
Klebs 907.7. 
Gotzkowsky D 3.8. 
Schr 4618. 
Schramm XIX Abb. 253–296. 
BSB-Ink H-303. 
ISTC is00453050. 
 München *
SB.  — Dax (Klagenfurt) (Fragm.).
 Gesamtüberlieferung: 1 Exemplar/Fragment in öffentlichen Einrichtungen und mindestens 1 Exemplar in Privatbesitz nachgewiesen.