64+? Bl. 
a–d[ef]gh⁸+?. 20–21 Z. Typ. 
1:70G. Init. 
c, 
d. 6+? große u. 4+? kleine Hlzs. Rotdr. 
Tit., rot Hore beate Ma[…] cundum vſum […]  Bl. 2a m. Sign. aii, rot KL Ianuarius habet dies   .xxxi. Luna vero  .xxx.  … Bl. 12a m. Sign. biiii, rot Sequentia ſancti euangelii ſcďm  Iohannē. schwarz Gloꝛia tibi de.  Hlzs., daneben In pꝛincipio e‑rat verbū: ⁊ verbum erat apud  deum: et deus  erat verbū Hoc  erat in ncipio  apud deū. Omnia … Sign. c, rot Paſſio domini noſtri hieſu chꝛi… Bricht ab Bl. 64b Z. 20, rot
						(Q¹)
					schwarz ui poſuit fines tuos pacē et adipe fru
Vorlage: Grenoble BMun (Mikrofilm).
Anm. Das Titelbl. des einzigen erhaltenen Ex. ist defekt. Die
         Zuweisung an die Diözese Tarentaise erfolgt wegen der Nennung des Erzbischofs Petrus
         II. im Kalendarium unter dem 11.IX., der an diesem Tag in der Diözese seinen Festtag
         hat.
Kaufmann-Nabholz 76. 
Lökkös: Impr.Genève 64. 
Pell 5926. 
ISTC ih00425700. 
 Besançon BMun (def.). Grenoble BMun (Bl. 1–32 u. 49–64). 
Gesamtüberlieferung: 2 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.