88 Bl. 
a–l⁸. 1, Kalendarium 2 Sp. 26 Z. in 4 Leisten. Typ. 
1:ca.120G, 
2:65G, 
4:84G. 16 große, dar. 1 Wdh., u. zahlr. kleine Hlzs./Metalls. VM. (Meyer: DrVM 7). 
Bl. 1a m. Sign. a VM  Incipiūt hoꝛe beate marie  virginis  M E Iehannot  Bl. 1b (ohne Leisten) Almanach pour xxi an  … Bl. 2a (in 3 Leisten) Aderlassmann  Bl. 2b Hlzs.  Ianuariꝯ hz dies xxxi. Lūa xxx  … Bl. 8b (ohne Leisten) Hlzs. (Johannes/Marter)  Initium ſancti euangelii ſecundum Iohannem  Gloꝛia tibi domine.   Bl. 9a m. Sign. b
					[²]N pꝛincipio erat verbum et verbū  erat apud deū et deus erat verbum  Hoc erat in pꝛincipio apud deum. Oia  … Sign. c in requiem meam. Aue maria. [¹]loꝛia  … Endet Bl. 88b Z. 24 … de ſēti ſeculo trāſtuliſti: vt ꝓ peccatis noſtris apud te fiducialiter ītercedat. Per dm.   Finis.  
Vorlage: Oxford Bodl (Mikrofilm).
Zur Datierung: Nach dem Zustand der VM früher als Nr 
13127 gedruckt.
 Anm. 1. Der Druck enthält keine Angaben über die Gültigkeit, wird aber traditionell in die Diözese Rouen verwiesen. Pierre Regnault hat von Caen aus Liturgica für Bayeux (Nr13201), Coutances (GW 5327. H 11284), Rennes (Nr 13127) und Rouen (Nr 13139) veranlasst, so dass zu vermuten ist, dass auch diese Ausgabe für eines dieser Bistümer bestimmt war. Anm. 2. Bilder: 2a Aderlassmann, franz.; 8b Johannes im Marterkessel; b3b Judas-Kuss; b8a Mariae Verkünd.; c4b Heimsuchung (Maria u. Elis.); c8b Kreuzigung; db Pfingsten/Maria; d2b Chr. Geburt; d5a Verkündigung d. Hirten; d7a Anbetung d. Magier; e Darbringung; e3a Flucht; e5a Krönung Marias; e7b David tut Buße; f7b Tod u. König; h4a Trinität/Gnadenstuhl; l2b Mariae Verk. (Wdh) — f3b Letania.
Bohatta: Horae I 1326. 
Claudin II 245. 
Delisle: Caen 217. 
Pr 8343. 
Bod-inc H-177. 
ISTC ih00418800. 
 Oxford Bodl (Perg.). 
Gesamtüberlieferung: 1 Exemplar/Fragment in öffentlichen Einrichtungen.