Bl. 1a 
							[³]U lob vnd zu ere der heiligen v  vngeteiltē trinitet. v der ſeligen  erentreichen iūckfrawen marien  Zu gut vnd zu nucz einer ganczē gemein  zu auffenthaltung der geſunden. vnd erkoberūg o widerpꝛingūg der ſiechē. wil ich  au den geſchꝛiftē der namhaftigē v fur-nēſtē mayſter in  erczney etwas ſchꝛeyben von dem gebꝛeſtē o peſtelencz dy zu  zeyten vberhand nympt. … Z. 18 
							[²]Er voꝛzeugendē zeichen  peſtilēcz  werden ſyben hie geſeczt.  … Endet Bl. 12a Z. 16 …  das  wir ſy mit irem kind loben vnd erē mugē  von ewig zu ewig Amen.  Hie endt ſich di buchlein von dem regi-ment in  zeit  peſtilēcz. herꝛ kamits des  piſchofs von arus der ſtat des reichs von  dennmarck o dacie des aller gelerteſten  arczeds. Got ſey gelobt ewiglichen.   Bl. 12b leer.
Vorlage: Nürnberg StB (Kopie).
Anm. Zu Drucker und Datierung vgl. Schanze, Frieder:
                  „Pestregiment Herrn Kamits“ — eine unbekannte deutsche
                  Inkunabel. In: Gutenberg-Jahrbuch 1993 S. 88–90 (m. 2 Abb.).
Gesamtüberlieferung: 1 Exemplar/Fragment in öffentlichen Einrichtungen.