58 Bl. 
[a¹⁰b–g⁸]. 2 Sp. 40–41 Z. Typ. 
5*:96G. 60 Hlzs., dar. 15 z.T. mehrmalige Wdh. 
Bl. 1aα 
							[⁶]N dem namen der  heyligen vnd vnzer-teylten dꝛiualtikeyt  v vnſer liebē frawē  der ewigen magt zů  lobe v zů eren allen  hymelſchē herre Ich han gedacht  ich wolle mich verſuchen ob ich zů  túitſch moge bringen das bůch dz  betrachtet ob iheſus marie ſun der  do recht habe gehebt … Bl. 1bβ Z. 18 [²]llen criſten vnd recht glbi-gen die do buwen den glou-ben der heyligen criſtenheyt die anſehend oder hꝛend leſen diſz kurtz  gedicht. Embút prieſter jacob von  leronis. Heyle … Lage b Von dem ende des ertrichs mit Re… Endet Bl. 58aβ Z. 19 … maria můter ď gnaden můter ď barmherczikeyt beſchirme vns vor dem  vynde vnd enpfah vns In der zyt  des tods.   Amen.  Deo gracias.  Bl. 58b leer.
Vorlage: Stuttgart LB (Digitalisat).
Anm. Zu Drucker, Datierung, Type u. Verwendung der Hlzs. vgl. Ohly, Kurt: Eggestein, Fyner, Knoblochtzer. Zum Problem des deutschsprachigen Belial mit Illustrationen. In: Gutenberg-Jahrbuch 1960 S. 78–92 u. Gutenberg-Jahrbuch 1962 S. 122–135.
C 5804. 
Schr 4282. 
Schramm XIX Abb. 11–44. 
KdiH 13.0.c. 
Oates 1148. 
Scheidegger-Tammaro 779. 
ISTC ij00075500. 
GWMs M11090. 
 Bern *
BurgerB. 
Cambridge FitzwilliamM, 
UL (Bl. 52, 53 u. 56 fehlen). 
Stuttgart LB (Bl. 13 u. 54 fehlen. Hsl. 1475). 
Zürich ZB. 
 Gesamtüberlieferung: 5 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.