94 Bl. 
[a–h¹⁰i⁶k⁸]. 32–34 Z. Typ. 
2:118G. Init. 
a, 
e, 
o. Rubr. 
α. 38 Hlzs., dar. 3 Wdh. 
Bl. 1 leer. Bl. 2a ⁌ Hie hebt ſich an ein gůt nüczlich bůch von   rechtlichen überwindung xi wider Sathan  den fürſten der helle v des ſünders betrſtūg.  Als man erfindt .xlj.q.iiij. Poꝛro.  (I⁹)N dem namen der allmchtigen vnd vngeteÿlten triultikeÿt. vnd marie der ewigē  maget zů lob/ vnd zů erē allē  himliſchen hꝛe. Ich hab ge-dacht ich wlle mich verſůchen ob ich zeteütſch müg pringen das bůch. d da trachtet  ob Ius marie ſun des recht  hab gehebt … Lage b recht. Do ſprach Salomon. vmb das wilt du jm czů…  Endet Bl. 93b Z. 23 … O Maria můter der genaden. můter der  barmherczigkeÿt. beſchirm vn voꝛ dem veind. vnnd  empfach vn in der zeÿt des tods Amen.  ⁌ Proceſſus iudiciarius Belial intitulatus ď latino  in wulgarem ſtilū mirifice tranlatus. opus in qď  egregium cōmendandū finit fauſtiſſime. Que  ereis figuris Anthonius ſoꝛg. in ceſarea vꝛbe Auguſtenſi. foeliciter at digniſſime perfecit. Anno di  lxxix. In vigilia purificationis Marie.   Bl. 94a ⁌ Hÿe enndet ſich das bůch Belial genannt. vō des  gerichts oꝛdnung. Ein hochgründt vnd lobſam  weꝛck. das hat gedꝛuckt v volenndt Anthonius  Soꝛg in der keÿſerlichen ſtatt Augſpurg An vn-ſer frawen abent zů liechtmeß. Nach Criſti gepurt  M.cccc. vnd in dem .lxxix. jare.  Hlzs.  Bl. 94b leer.
Vorlage: München SB (Digitalisat).
Anm. Auch mit abweichender Kollation [a¹⁰b–e⁸.¹²f⁸g²h⁸i¹²kl¹⁰] (Kat. Bibl. Schäfer; z.B. Ex. Schäfer (Schweinfurt).
C 5810. 
Schr 4284. 
Schramm II Abb. 236. 237. 239. 241. 242. 244–246. 248. 249. 251. 252. 254. 255. 257. 259. 261–266. 
Schramm III Abb. 6–8. 10–19. 21. 
KdiH 13.0.f. 
Ce³ J-77. 
BSB-Ink I-58. 
Kat. Bibl. Schäfer 178. 
Mead 1027. 
Walsh: Harvard 567. 
ISTC ij00077000. 
GWMs M11078. 
 Cambridge (Mass.) *
HoughtonL. 
Innsbruck ULB. 
Kamenz StArch. 
München SB. 
Oldenburg LB. 
Salzburg Kapuz. 
San Marino (Calif.) HuntingtonL. 
Vorau Aug.  — Schäfer (Schweinfurt).
 Gesamtüberlieferung: 8 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen und mindestens 1 Exemplar in Privatbesitz nachgewiesen.