HC 4685. 
Poli 50. 
IBEPostinc 77. 
IGI II S. 41. 
Pell 3387. 
CRF II S. 50. 
CRF VI 594. 
BSB-Ink (C-191). 
Günther 1082. 
ISTC ic00275500. 
 Vielmehr ein Druck des Bartolomeo de' Libri, nicht vor 22. September 1502; denn erst an diesem Tage wurde der Bl. 2 a Z. Iff. als 'urbis Florentinae perpetuus vexillifer' angeredete Pietro Soderino zum Gonfaloniere perpetuo von Florenz ernannt. Vgl. Scano: Catalogo illustratodei libri preziosi ... stampati dopo l' anno 1500 esistenti nella R. Bibl. Univ. di Cagliari (1903) S. 49, der die Ausgabe zwischen 1505 und 1512 ansetzt.
Reproduktionen: Res.Publ. Unit 75. 
Béziers BMun. 
Leipzig UB. 
Napoli BN. 
Paris BN, Mazarin. 
Roma BCorsin. 
Sevilla BColomb. 
Stuttgart LB. 
 Gesamtüberlieferung: 8 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.