7 Sp.343a Decisiones sacri regii consilii Neapolitani. Hrsg. Matthaeus de Afflictis. [Neapel, nach 1500]. 
HR 364. Fava 204. IGICorr S. 145. ISTC id00103960.
Die Mischung römischer und neapolitanischer sowie spanischer Formelemente in der Texttype weist den Druck ins 16. Jh. Giustiniani (² S. 204) meint allerdings, der Druck sei nach dem Streitfall der Abtei S. Maria in Basilica de Castro villae 1499 (Decisio CCCXXIIII) und vor der Ernennung des Diomedes Mariconda, des Advokaten der Gegenpartei, zum Regius Consiliarius Ferdinands des V. von Aragonien ( 22.IX.1501) entstanden, da Mariconda nur als 'peritus iuvenis, advocatus dicti Mercurii' bezeichnet werde. Jedoch werden die Ernennungen des Mariconda zum consiliarius und Präsidenten der Regia Camera ( 30.V.1507) auch in den späteren Nachdrucken nicht erwähnt, vielmehr wird M. z. B. noch in den Ausgaben Lyon: Dionysius de Harsy, Dezember 1532 und Venedig: Hieronymus Scotus 1572 bloss als 'advocatus' bezeichnet.
Palermo BRegion (def.).
Gesamtüberlieferung: 1 Exemplar/Fragment in öffentlichen Einrichtungen.
Gesamtkatalog der Wiegendruckehttps://gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/GWVII343A.htm • Letzte Änderung: 2011-06-27