Pellechet: Voragine 166. 
IBE 3115(2). 
Pell 6527a-b(2.4). 6535o(2). 
BSB-Ink (I-117). 
Hubay: Eichstätt 558(2). 
ISTC ij00190900. 
GWMs M11580. M11609. M1168320. 
 Die Ausgabe umfasst vier Teile: 1) Sermones de tempore, 2) Sermones de sanctis, 3) Sermones quadragesimales, 4) Anhang m. Sermo de passione u. Sermo de planctu Beatae Mariae Virginis. Nur T. 3 enthält einen Druckvermerk mit Datierung. Einzeln überlieferte Teilbände (z.B. Ex. Eichstätt UB) sind daher z.T. irrtümlich als Inkunabeln verzeichnet. — Die Auszeichnungstype und die Initiale auf dem Titelblatt sind im 16. Jh. bei Jacques Sacon nachgewiesen.
Avignon BMun (2.4). 
Bamberg SB. 
Berlin *
SB. 
Bilbao BU. 
Eichstätt UB (2). 
El Escorial RB (2). 
München SB (1). 
 Gesamtüberlieferung: 7 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.