164 Bl. 
a–t⁸uv⁶. 1, Tab. 2 Sp. 30 Z. Typ. 
2:180G, 
5:109G. Init. 
h. 2 Randleisten pro S. 115 Hlzs., dar. 8 Wdh. DrM 
III. 
Bl. 1a Hlzs.  Zů ſchyff Zů ſchyff bꝛůder/ Eß gat/ Eß gat/  Bl. 1b Das Narrenſchyff  Hlzs.  Gen Narragonien.  … Bl. 2a m. Sign. aij Ein vorred jn das  narrenſchyff.  Zů nutz vnd heylſamer ler/ … Z. 9 … geſamlet zů Baſel/ durch Sebaſtianū Brant. jn beyden rechtē doctoꝛ.  (A¹)ll land ſyndt yetz voll heylger geſchrifft  … Sign. b Den kynden gib ich regiment  … Endet Bl. 162a Z. 22 Das vnß gott geben well zů hant  Wünſch ich Sebaſtianus Brant  Deo gratias.  Bl. 162b End des narrenſchiffs.  Hie endet ſich das Narrenſchiff/ So … Z. 8 … geſamlet iſt/ durch Sebaſtianū Brant  In beiden rechtē doctoꝛem/ Gedruckt zů Baſel  vff die Vaſenacht/ die man der narren kyrch-wich nennet/ Im joꝛ noch Chꝛiſti geburt tuſent  vierhundert fünff vnd nüntzig  DrM  Bl. 163a Regiſter des Narrenſchiffs.  … Endet Bl. 164aβ Z. 13 Der wiß man  Bl. 164b leer.
Anm. Beschreibung in MRFH [12.VI.2012].Beschreibung, Textabdruck und Materialien in Narragonien digital [31.V.2022]. H 3740. 
Schr 3559. 
Ce³ B-1082. 
Büchler-Mattmann: Bodmeriana 55. 
Madsen 858. 
Voulliéme: Trier 277. 
ISTC ib01082000. 
 Basel *
UB (Bl. 1–7, 163 u. 164 fehlen). 
Cologny *
BBodmer. 
Eltz *ehem. GräflB (Bl. 161 u. 162 fehlen). 
København *
KglB (Bl. 77 fehlt). 
New York MetropolMArt. 
Regensburg *
SB. 
Trier StB (Bl. 164 fehlt). 
Wittenberg *
Sem (def.).  — Ehem. Hiersemann (Leipzig).
 Gesamtüberlieferung: 8 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen und mindestens 1 Exemplar in Privatbesitz nachgewiesen.