Anm. Auflagenhöhe: mindestens 600 Exemplare. Nach einem Eintrag im Basler
Gerichtsbuch wurde am 1.VI.1486 über einen Streitfall zwischen Conrat Gylgenstein
genannt Hablützel und Michael Wenssler verhandelt; nach der Klage des ersten hatte
Wenssler ihm 600 Exemplare eines von ihm gedruckten Breviarium Traiectense für 400
Gulden verkauft, die sich jedoch wegen verschiedener Abweichungen vom Utrechter Gebrauch
und anderer Mängel als unverkäflich erwiesen hätten, während Wenssler
die Unbrauchbarkeit bestritt (Stehlin 474). Über den Fortgang des Prozesses vgl.
Stehlin 516 u. 547. Der Ausgang des Prozesses ist unbekannt; jedoch scheint die Tatsache,
dass die gesamte Auflage nicht erhalten ist, ihre Unbrauchbarkeit zu bestätigen.