09017 Donatus, Aelius: Ars minor (Rudimenta grammatices). [Venedig: Drucker des Donatus (GW 9017), nach 1500(?)]. 8(?)°
56 Bl. [A–C]D[E–G]⁸. 21 Z. Typ. 1:108R. Rubr. α.
Bl. 1–24 unbekannt. Bl. 25a m. Sign. D P. Auditote uos. audiunto illi.  ⁌ Optatiuo modo.  ⁌ T. pręſenti & terito imperfecto. S. Vtinam audirem. … Bricht ab Bl. 32b Z. 18 ⁌ P. perfecto. S. Ego Latuſ ſum uel fui. tu  latui es uel fuiſti. ille latuſ eſt uel fuit.  Bl. 33 ff. unbekannt.
Anm. 1. Die Ausgabe, bei der durch Überschriften, Rubra und neuen Zeilenbeginn bei jeder Paradigmenform größere Klarheit des Satzbildes angestrebt wurde, ist in humanistischem Sinn überarbeitet worden: Schw. 36,33–36 = Bl. D5a Z. 16–21 Futuro caret, sed pro eo utimur fore et futurum esse. — Gerundiis et supinis caret. — Participium praesentis et praeteriti imperfecti temporis est hic et haec et hoc ens; licet eo non utamur. — Schw. 37,12 = Bl. D6a Z. 6–13 Imperativo modo … Futuro pluraliter: velitote vos, velint illi. Secundum aliquos non habet imperativum: nam voluntas est libera!
Anm. 2. Bei den beiden Exemplaren der noch als zusammenhängende Bögen erhaltenen Lage D wird es sich um Probedrucke handeln.
Oates 2233. ISTC id00347300.
Cambridge *UL
(2 Ex., ehem. 1. Ex. Perg. Fragm. Lage D (vermisst), ehem. 2. Ex. Perg. Fragm. Lage D (vermisst)).
Gesamtüberlieferung: 2 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen.
Gesamtkatalog der Wiegendruckehttps://www.gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/GW09017.htm • Letzte Änderung: 2025-03-17