10 Bl. 
[a¹⁰]. 27 Z. Typ. 
1:95G. 3 Hlzs., dar. 1 Wdh. 
Bl. 1 leer. Bl. 2a Hlzs m. xylogr. Inschrift tꝛier  Bl. 2b derselbe Hlzs. Bl. 3a
						[²]p ſinte michiels auont ſpade  Quam fredeꝛijck bider gods ghenaden  To trier in die heijlighe ſtede  Als roemſch koninck ende keiſer mede  … Endet Bl. 9b Z. 18 Daer waren reliquien menich fout  Ende menich ander cleynot al daer  Sach die keyſer aen den outaer  Bl. 10a Hlzs. Bl. 10b leer. 
Anm. Eine Datierung ist nahezu unmöglich. Da aber die Hlzs. eine gewisse Verwandtschaft mit denen der Geeste van Julius Caesar (GW 5879) aufweisen und dieser Druck nicht vor 1486 entstanden sein kann, wären auch hier mit aller Vorsicht die späten achtziger Jahre in Erwägung zu ziehen. Reproduktionen: Res.Publ. Unit 69. Haag KglB (IISTC). 
C 2582. 
Kok: Houtsneden S. 492. 
CA 764. 
Hellinga: PT I 84.II 456. 
ILC 1002. 
IDL 1865. 
ISTC if00320700. 
 Gesamtüberlieferung: 1 Exemplar/Fragment in öffentlichen Einrichtungen.