Oxford Bodl, *Inc. e. F19.1 (Bl. 1 fehlt)
- MEI: Oxford Bodl Inc. e. F19.1
s.a. Manuale |
Anm. Vgl. Jensen, Kristian: Notable Accessions: Printed Books. In The Bodleian Library Record 16(1998) S. 355–358, hier S. 355–356. Reproduktionen: Oxford Bodl (Digitalisat). Oxford *Bodl (Bl. 1 fehlt). Gesamtüberlieferung: 1 Exemplar/Fragment in öffentlichen Einrichtungen. | ![]() ![]() |
Anm. Christie’s (London) 18.XI.2003 Nr 554. Besançon BMun (6 Ex.). Dôle BMun . Paris BN, EcBeauxArts . Parma BPalat. Gesamtüberlieferung: 10 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen. | ![]() |
M28212 Ordinarius ecclesiae Caminensis (Cammin). Hrsg. Bischof
Martin von Carith. [Leipzig: Konrad
Kachelofen, nach 1499]. 2° Zur Datierung: Martin von Carith wurde 1499 Bischof. Nach Gams Sp. 266: „1505 imprimi fecit statuta synodalia et breviarium“. — Der Domherr Magister Johann Otto verehrte 1501 der Kantorei des Stiftes ein "pergamen Buch", einen Ordinarius ecclesiae Caminensis …, vgl. Hoogeweg, Hermann: Die Stifter und Klöster der Provinz Pommern. Bd. 2. Stettin 1925, S. 435. Anm. *Venator & Hanstein Kat. 82 (2000) Nr 641 (Perg.).– Erasmushaus (Basel) Kat. 921(2006) Nr 7 (Perg.). Reproduktionen: Berlin SB (Digitalisat). Berlin *SB (Bl. 1 fehlt). — Erasmushaus (Basel) (Perg.). Gesamtüberlieferung: 1 Exemplar/Fragment in öffentlichen Einrichtungen. | ![]() ![]() |
Anm. Ist vielmehr = GW 8448 (dort falsche Günther-Nr „495“ statt 594). ISTC io00085250. | ![]() |
M28213 Ordinarius Constantiensis. [Süddeutschland (Konstanz?): Drucker des Remigius (GW 6281) (Heinrich Jan?) , nicht nach 1476]. 2° 1. Kalendarium. 2. Regulae de intervallo. 3. Ordinarius de tempore et de sanctis. HC 6259. IGI 3494. Pell 4341. CIBN D-168. Pr 1937. BMC III 804. Hummel-Wilhelmi 215. 216. ISTC id00264500. London BL (def.). Paris BN. Roma BCorsin . Rottenburg Sem . Rottweil Kap . Gesamtüberlieferung: 5 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen. | ![]() ![]() |
M28215 Ordinarius Curiensis. Hrsg. auf Veranlassung des
Ortlieb (von Brandis), Bischof von Chur. [Basel: Bernhard
Richel, vor 1.VIII.1481]. 2° 1. Kalendarium. 2. Ordinarius. Chur BischArch (def.). Milano BAmbros. Trento BCom. Gesamtüberlieferung: 3 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen. | ![]() ![]() |
Reproduktionen: Berlin SB (Digitalisat). Berlin *SB . London BL . Mainz GutenbergM. Speyer LB . Würzburg UB (3 Ex., 3. Ex. def.). Gesamtüberlieferung: 7 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen. | ![]() ![]() ![]() ![]() |
M28218 Ordinarius secundum consuetudinem ecclesiae Ilerdensis. [Lérida: Heinrich
Botel, um 1495]. 4° C 4505. Haebler 502. Lérida ehem. BP (1961 nicht auffindbar). Gesamtüberlieferung: 1 Exemplar/Fragment in öffentlichen Einrichtungen. | ![]() ![]() |
Vorlage: VK (Beschreibung). Reproduktionen: Nijmegen UB (Digitalisat). C 4509. Schr 4873. VK 873. CBB 2929. IDL 3446. CRF VI 1492. CIBN O-51. Pr 1266. BMC I 267. ISTC io00085700. Brussel BR (2 Ex.). Liège BChiroux (Bl. 1 fehlt), BU (2 Ex.). London BL (def.). Nijmegen UB (def.
). Paris BN, Mazarin (def.). Gesamtüberlieferung: 9 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen. | ![]() ![]() |
M28223 Ordinarius abbreviatus Magdeburgensis. [Leipzig: Markus
Brandis und/oder
Moritz
Brandis, um 1490]. 4° Anm. Vgl. Schulz, Ernst: Ein Korrekturexemplar einer unterdrückten liturgischen Inkunabel. In: Beiträge zur Inkunabelkunde NF 1(1935) S. 38–64. Reproduktionen: Wolfenbüttel HerzogAugustB (Digitalisat). Wolfenbüttel *HerzogAugustB . Gesamtüberlieferung: 1 Exemplar/Fragment in öffentlichen Einrichtungen. | ![]() |
Anm. Auflagenhöhe: 250 Exemplare (vgl. CERL Database: Researching Print Runs [11.VI.2013]). Vindel: Arte tip. VI 216.11. | ![]() |
Budapest BN. Sárospatak SuperintendReform. Gesamtüberlieferung: 2 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen. | ![]() ![]() |
Reproduktionen: München SB (Digitalisat). München SB . Gesamtüberlieferung: 1 Exemplar/Fragment in öffentlichen Einrichtungen. | ![]() |
Essen K. London BL . Oxford Bodl (def.). Tallinn UB. Gesamtüberlieferung: 4 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen. | ![]() ![]() |
M28231 Ordinarius missarum secundum maiorem ecclesiam Coloniensem. [Köln: Ludwig von
Renchen, um 1492]. 8° Washington (D.C.) LC (Bl. 100 fehlt). Gesamtüberlieferung: 1 Exemplar/Fragment in öffentlichen Einrichtungen. | ![]() |
Vorlage: Nachtr (Beschreibung). Cambridge UL. Hildesheim *DomB. København KglB. Gesamtüberlieferung: 3 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen. | ![]() |
Reproduktionen: Res.Publ. Unit 1. Darmstadt ULB. Giessen UB. Gesamtüberlieferung: 2 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen. | ![]() ![]() |
Fulda ZBFranzisk. London BL (Besitzv. 1493). Mainz Bisch. Trier StB. Gesamtüberlieferung: 4 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen. | ![]() ![]() |
H 4834. Lehmann-Haupt: Schöffer 236. BSB-Ink L-148. CIBN D-169. Borm: IG 1994. Hubay: Würzburg 1583. Schlechter-Ries 1176. ISTC il00194755. Heidelberg UB . München SB . Wolfenbüttel HerzogAugustB. Würzburg *UB . Zwickau RatsSchB. Gesamtüberlieferung: 5 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen. | ![]() |
ISTC id00264790. Mainz Bisch. Gesamtüberlieferung: 1 Exemplar/Fragment in öffentlichen Einrichtungen. | ![]() |
M28240 Ordinarius de Cisteaux, franz. Paris: Etienne
Jehannot für
Guillelmus
Guersonus, [um 1495]. 4° Besançon BMun. Brussel BR. Gesamtüberlieferung: 2 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen. | ![]() ![]() |
M28245 Ordinarius Congregationis Bursfeldensis. [Marienthal: Fratres
vitae communis, um 1474/75]. 4° Anm. Vgl. Mertens, Dieter: Der Streit um den Bursfelder Liber ordinarius. In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktiner-Ordens und seiner Zweige 86(1975), S. 728–759
[14.XII.2011]. Reproduktionen: Maria Laach Benedikt (Digitalisat). HC 12059. Bohatta: Lit.Bibl. 756. CBBSuppl 4617. Ce³ O-85. IDL 3445. Pell 3137(2). VB 1590.6. BSB-Ink O-63. CIBN S-444. Pr 2607. BMC II 548.IA 9712. Borm: IG 1992. Ernst: Hildesheim II,2 203. Ernst: Kestner-Mus. 256. Hartig: Paderborn 528. Hubay: Augsburg 1530. Kind: Göttingen 993. Madsen 2957. Schüling 642. Voulliéme: Trier 967. ISTC io00085000. Augsburg SStB. Berlin *SB . Bonn ULB . Chicago NewberryL. Darmstadt ULB (def.). Giessen UB. Göttingen SUB. Haag MMeerman (def.). Hannover KestnerM (Fragm. 2 Bl.). Hildesheim DomB. København KglB. London BL . Mainz GutenbergM. Manchester RylandsL . Maria Laach Benedikt . München SB . New York MorganL. Paderborn AkadB (def.). Paris BN (2 Ex.). Praha NKn. San Marino (Calif.) HuntingtonL. Stuttgart LB . Trier Sem, StB. Wolfenbüttel HerzogAugustB. — Kasteel Marke (Belgien). Gesamtüberlieferung: 26 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen. | ![]() ![]() ![]() |
Vorlage: Nachtr (Beschreibung). Halle ULB (Mikrofilm). Praha NKn (Einzelfotos). Anm. Ex. Halle ULB ist Teil des Sammelbandes Il 791s mit
Suckow: Koch 1 u. Suckow: Koch 4. 1. Ex. Praha NKn (ehem. Teplá) ist Teil des Sammelbandes B 62 mit
Suckow: Koch 1 u. Suckow: Koch 4. 2. Ex. Praha NKn (ehem. Teplá) ist Teil des Sammelbandes B 63 mit
Suckow: Koch 1 u. Suckow: Koch 4. 3. Ex. Praha NKn (ehem. Teplá) ist Teil des Sammelbandes C 5 mit
Suckow: Koch 1 u. Suckow: Koch 4.
Ex. Wolfenbüttel HerzogAugustB ist Teil des Sammelbandes S 429. 2° Helmst mit
Suckow: Koch 1 u. Suckow: Koch 4. Nachtr 259. Suckow: Koch 1. Ce³ O-87. IBP 4052. Borm: IG 1996. Voit O-006. Voulliéme: Trier 878. ISTC io00087000. Boston (Mass.) PL . Dessau LB (z.Z. Moskva GosB). Halle ULB. Lübeck StB (2 Ex., 1. Ex. z.Z. Sankt Petersburg NB). Magdeburg Kl. Olomouc SKn. Praha NKn (4 Ex., 2. Ex. Besitzv. 1483, 4. Ex. Perg. def.), Präm . Trier StB. Wolfenbüttel HerzogAugustB . Wrocław BU. Gesamtüberlieferung: 15 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen. | ![]() |
Vorlage: Halle ULB (Mikrofilm). Praha NKn (Einzelfotos). Anm. Ex. Halle Teil des Sammelbandes Il 791s mit
Suckow: Koch 1,
Suckow: Koch 4. Ex. Wolfenbüttel ist Teil des Sammelbandes S 429. 2° Helmst mit
Suckow: Koch 1,
Suckow: Koch 4. H 12060. Bohatta: Lit.Bibl. 770. Suckow: Koch 4. Ce³ O-86. IBP 4053. BSB-Ink L-149. BMC II 555.IB 9935. Borm: IG 1995. Sallander: Uppsala 2363. Voit O-005. ISTC io00086000. Halle ULB . Ilfeld ehem. KlSch. London BL . München *SB . New York MorganL. Olomouc SKn. Praha NKn (2 Ex., 2. Ex. Perg.), Präm . Stanford UL. Uppsala UB. Wolfenbüttel HerzogAugustB . Wrocław BU (def.). Gesamtüberlieferung: 13 Exemplare/Fragmente in öffentlichen Einrichtungen. | ![]() ![]() |